Anzeige

Moderner Innenausbau, Technikintegration, Tradition
Fotos: Schricker
07. Juni 2018

Tradition trifft Inspiration

Moderner Innenausbau in bestehenden Gebäuden ist stets eine Herausforderung für alle ­Beteiligten. Neben Ästhetik, Konstruktion und Technikintegration sind gestalterische Empathie und planerische Verantwortung notwendig, stellvertretend für Menschen, die in umgebauten Räumen mit innovativen Inhalten Lebensqualität und Sinn erfahren wollen.

mehr ...
Anzeige

16. März 2018

Neues Merkblatt für den Trockenbau: Umgang mit Abweichungen

Die Gütegemeinschaft Trockenbau will mit einem neuen Merkblatt aufzeigen, wie Trockenbauunternehmen mit Abweichungen von Verwendbarkeits- oder Anwendbarkeitsnachweise umgehen können. Ziel ist es, eine Hilfestellung zur Unterscheidung von wesentlichen und nicht wesentlichen Abweichungen darzustellen. Das Merkblatt 04 „Umgang mit Abweichungen von Verwendbarkeitsnachweisen im Trockenbau“ ist jetzt erschienen und kostenlos im Download erhältlich.

mehr ...
Brandschutz, Trockenbau, Bauabstimmungen,
1 Dies ist ein Lüftungskanal, der vorbildlich den gestellten Anforderungen für den Brandschutz genügt
01. März 2018

Brandschutz mit Trockenbau aktuell

Demnächst werden in allen Ländern neue Verwaltungsvorschriften zu den Technischen Baubestimmungen eingeführt, die auch hinsichtlich des Trockenbaus von Bedeutung sind. Der Beitrag beschreibt, was dahingehend aktuell zu beachten ist.

mehr ...
Kunterbunt, Wände, Struckateur
1. Das »Nest«: Rundungen dominieren bei dem Kinderhaus. Damit wurde der Innenausbau zu einer handwerklich anspruchsvollen Aufgabe
06. Februar 2018

Eine runde Sache

Neubau für die Kita Kunterbunt in Karlsruhe. Gekrümmte Wände und runde Ecken dominieren. Das machte den Innenausbau in Trockenbauweise zu einer Herausforderung, die Domenico Tagliamonte mit seinem Stuckateurbetrieb annahm.

mehr ...
Dreieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand der Willehadikirche in Garbsen
Fotos: Ralf Mohr, Hannover
02. Januar 2018

Sakraler Klang

Dreieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand der Willehadikirche in Garbsen konnte diese im Februar 2017 neu geweiht werden. Auf den Fundamenten des zerstörten Baus ist eine neue Kirche entstanden, die sich für Konzerte und Veranstaltungen genauso wie für feierliche Gottesdienste eignet. Die von Germerott speziell dafür angefertigte und mittlerweile preisgekrönte Akustikdecke sorgt neben perfektem Klang für ein eindrucksvolles Deckenbild.

mehr ...
Wohnen, Arbeiten
1. Lichtvielfalt wird mittels digitaler Steuerung zur emotionalen Inszenierung
05. Dezember 2017

Konzepte fürs Wohnen und Arbeiten

Licht ist vergleichbar einem Lebensmittel; lebenswichtig für jeden und die Dosierung entscheidet, ob zu viel oder zu wenig. Raum ist ähnlich der Haut, zuweilen Schutzhülle, manchmal Korsett.

mehr ...
Heizen, Kühlen, nachrüsten
1. Beim nachträglichen Einbau einer Flächentemperierung ist die Wahl des richtigen Systems mitentscheidend für den Projekterfolg
05. Dezember 2017

Kühlflächen einfach nachrüsten

Die nachträgliche Installation einer Flächentemperierung hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. Spezielle Systeme ­bieten hier optimale Lösungen für nahezu jeden ­Anwendungsfall – etwa bei geringer Aufbauhöhe oder wenn Wand oder Decke genutzt ­werden sollen. Immer wichtiger wird dabei auch die Kühlung von Wohnräumen.

mehr ...
Geschäftsidee
Die Schwimmhalle im Hotel Tiefenbach in Büllingen/Belgien wurde komplett mit einem speziellen System von innen gedämmt und mit einer abgehängten Decke gestaltet. Ausgeführt wurden die Arbeiten vom Stuckateurunternehmen Poth aus der Eifel.
02. November 2017

Die Feuchtigkeit im Griff behalten

Das steigende Bedürfnis in der Bevölkerung nach Wohlfühlen und Entspannung führt dazu, dass immer mehr Feuchträume realisiert werden. Die Schwimmbäder, Dampfbäder oder Sauna-Räume haben eines gemeinsam: sie werden mit erhöhter Raumluftfeuchte betrieben. Die Grundlagen, worauf bei der Planung und Ausführung von Bauteilen zu achten ist.

mehr ...
Decken
Foto: Michael Bogumil
02. Oktober 2017

Neue Lust auf Deckengestaltung

Die Freiheit der Gestaltung erweist sich nur allzu oft als Illusion. Die so genannten Sachzwänge, ­Gesetze, Normen und Vorschriften machen jedem Gestalter schwer zu schaffen. Die Sorge, Brand- und Schallschutz, Barrierefreiheit, Hygiene und Sicherheit könnten einer Idee deren Originalität berauben und sie so zurechtstutzen, dass Uniformität und Standard die Resultate ­beherrschen, ist allgemein und weit verbreitet – und trotzdem meist unbegründet.

mehr ...
Die Acoustic big board für den Einsatz im häuslichen Bereich in der Designlinie »barcode
Foto: Fermacell
06. Juni 2017

Verbesserte Raumakustik und Design

Ein neues Akustikplattensystem verbessert nicht nur die Raumakustik, sondern passt mit ausgefallener Optik zu allen modernen Innenraumgestaltungen. ­Verfügbar sind zwei Größen für den Objektbereich sowie für Wohnräume.

Moderne Raumkonzepte mit offenen Grundrissen und Inneneinrichtungen mit viel Glas, edlen Stein- oder Holzböden und glatt verputzten Wänden sind ein optischer Augenschmaus.

mehr ...
Renovierten Klassenräume der Staatlichen Berufsschule II in Aschaffenburg
Foto: Knauf/Ernst
06. Juni 2017

Decken für Denker

Bessere Raumakustik fürs Büro, Schulen und Veranstaltungsräume.

Menschen können sich besser konzentrieren und nachdenken, sobald akustische Beeinträchtigungen minimiert werden. Räume für Denker sind demnach eher ruhig und klein, sollen die Konzentration nicht stören und individuelle Interpre­tation ermöglichen. Die Welt des Nachdenkens ist von ­absorbierenden Materialien umgeben:

mehr ...
Normen im Trockenbau sind manchmal unklar und passen nicht immer zur Praxis am Bau – so eine Analyse
Foto: Fotolia
06. April 2017

Qualität der Normung hinterfragt

Normen und Praxis sind nicht immer im Gleichklang. Ein Projekt zu wichtigen Normen für den Trockenbau und Ausbau sollte herausfinden, wo eine Anpassung an die Bedürfnisse der baulichen Praxis möglich ist. Dazu wurden Experten befragt und 23 Normen auf notwendige Erweiterungen, unklare Regelungen und Widersprüche untersucht. Fazit: Es gibt viel zu tun!

mehr ...
Neben den größeren Maschinen für die stationäre Fertigung gibt es auch Fräsmaschinen
Fotos 1 – 3: Flextos
06. Februar 2017

Auf die Fräse und fast fertig

Mit Gipskartonplatten lassen sich ausgefallene Formen schnell und einfach in Trockenbauweise realisieren. Die Zeitersparnis, Termin- und Kostensicherheit überzeugt.

Mit Falttechnik lassen sich in allen Winkeln V-Fräsungen herstellen, die exakte Fugen ausbilden, sowie präzise Kanten und Ecken oder Deckenauskragungen.

mehr ...
11. November 2016

Ein Stuckateur in Eritrea

Aus heiterem Himmel erhielt Hans-Hermann Hürth aus Brühl die Einladung nach Eritrea mit dem Auftrag, in einer Kathedrale eine Akustikdecke einzubauen. Der Stuckateurmeister hat das Aufmaß schon gemacht und im Januar 2017 geht es los.

mehr ...
07. Oktober 2016

Zementgebundene Platten unter der Lupe

Die vor einigen Jahren auf den Trockenbaumarkt gekommenen zementgebundenen Bauplatten erfreuen sich, nicht zuletzt den Marketinganstrengungen der Hersteller geschuldet, stetig wachsender Nachfrage und Einsatz. Hauptmerkmale der Produkteigenschaften werden mit wasser- beziehungsweise feuchtebeständig und schimmelpilzresistent angegeben.

mehr ...
07. Oktober 2016

Markante neue Fassade

Der Trockenbau bietet auch im Außenbereich im Vergleich zu massiven Lösungen Leistungsvorteile wie schnelle Bauzeit, geringere Montagekosten und weniger Gewicht – wie das Beispiel des »Theaters am Ring« in Saarlouis zeigt.

mehr ...
02. September 2016

Neues Wohnen in der Stadt

In vielen Städten wird Wohnraum händeringend gesucht, während Gewerbeobjekte leer stehen. Umnutzungen bieten sich geradezu an. Trockenbaukonstruktionen sind hierfür ideal. Schnelle Bauzeiten, geringes Gewicht und schlanke Wandquerschnitte überzeugen ebenso wie hoher Schall- und Brandschutz und Robustheit. Ein aktuelles Beispiel aus München.

mehr ...
19. August 2016

Raum- und Bauakustik

Die Begriffe Raum- und Bauakustik, Schalldämmung und Schallschutz werden oft verwechselt, sie unterscheiden sich aber ganz erheblich.Hinsichtlich der zu ergreifenden akustischen Maßnahmen gibt es jeweils maßgebliche Unterschiede.

mehr ...
Foto: Brillux
30. Juni 2016

Auf den Untergrund kommt es an

Der Trend zu glatten, gradlinigen Wänden ist ungebrochen. Genauso aktuell ist der Trend zu kreativen Gestaltungstechniken. Auch hier sind als Anforderung an den Untergrund oftmals glatte Wände gefragt. Wir zeigen, wie die unterschiedlichen Oberflächengüten von Gipskartonverspachtelungen hergestellt werden.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑