02. September 2016

Neues Wohnen in der Stadt

In vielen Städten wird Wohnraum händeringend gesucht, während Gewerbeobjekte leer stehen. Umnutzungen bieten sich geradezu an. Trockenbaukonstruktionen sind hierfür ideal. Schnelle Bauzeiten, geringes Gewicht und schlanke Wandquerschnitte überzeugen ebenso wie hoher Schall- und Brandschutz und Robustheit. Ein aktuelles Beispiel aus München.

mehr ...
Anzeige

19. August 2016

Raum- und Bauakustik

Die Begriffe Raum- und Bauakustik, Schalldämmung und Schallschutz werden oft verwechselt, sie unterscheiden sich aber ganz erheblich.Hinsichtlich der zu ergreifenden akustischen Maßnahmen gibt es jeweils maßgebliche Unterschiede.

mehr ...
Foto: Brillux
30. Juni 2016

Auf den Untergrund kommt es an

Der Trend zu glatten, gradlinigen Wänden ist ungebrochen. Genauso aktuell ist der Trend zu kreativen Gestaltungstechniken. Auch hier sind als Anforderung an den Untergrund oftmals glatte Wände gefragt. Wir zeigen, wie die unterschiedlichen Oberflächengüten von Gipskartonverspachtelungen hergestellt werden.

mehr ...
Foto: Fermacell
03. Mai 2016

Ständig unter Dampf

In einem neuen Wohn- und Geschäftshaus in der Frankfurter Innenstadt wird der Angebots- Mix durch ein hochwertiges Fitness- und Wellness-Studio erweitert. Wegen der zu erwartenden
Feuchtigkeitsbelastung in der Luft von bis zu 90 Prozent erfolgte der Innenausbau des Hamams in Trockenbauweise mit speziellen wasserfesten, zementgebundenen Platten.

mehr ...
Foto: Protektor
02. Mai 2016

Lösungen für historische Bauten

Sobald in einem Bauwerk der Denkmalschutz eine Rolle spielt, ist die Auswahl von Bauprodukten und Bausystemen eine besondere Herausforderung. Dabei sind die Forderungen des Denkmalschutzes nicht unumstößlich festgeschrieben, sondern werden in Auseinandersetzung mit dem Gebäude und dem Bauvorhaben entwickelt.

mehr ...
Foto: Knauf
01. April 2016

Sicher Bouldern ohne Brandgefahr

Ohne Putzträger direkt auf Stahl: Ein Brandschutzputz erlaubte es beim Umbau einer ehemaligen Lagerhalle zu einer Boulderhalle die Anforderung R 30 nach träglich sicher - zustellen. Neben dem Feuerwiderstand sprachen erheblicher Zeitgewinn, sparsamer Materialeinsatz und der Erhalt der eleganten Tragwerkskonstruktion für diese Lösung.

mehr ...
Foto: Steiger
01. April 2016

»Tierisch was los« – und dennoch Ruhe

Unterschiedliche Nutzungen eines Gebäudes führen oftmals zu Konflikten – so auch in einem Wohn- und Geschäftshaus mit einer Kleintierpraxis. Der Stuckateur fand die Lösungen und schottete das Treppenhaus ab.

mehr ...
Foto: Caparol
01. April 2016

Balsam für Augen und Ohren

Eine ausgeklügelte Kombination verschiedener Akustikelemente sorgt in der Kantine des Berufsbildungswerks Südhessen in Karben für eine gedämpfte Raumatmosphäre und setzt gestalterische Akzente.

mehr ...
Foto: Owa
01. April 2016

Diskret und kreativ gelöst

Gerade Arztpraxen benötigen eine entspannte Grundatmosphäre, die ein ruhiges Arbeiten und vertrauensvoll-diskrete Gespräche ermöglicht. Das Beispiel aus Miltenberg zeigt, wie Akustikdecken dem Sprechen und Hören einen passenden Rahmen geben und zugleich Ideen der optischen Gestaltung transportieren können.

mehr ...
Foto: Metabo
18. Februar 2016

Der Praktiker entwickelt mit

Bei der Entwicklung neuer Systemlösungen kommt es nicht nur auf die innovativen Ideen der Ingenieure an. Auch die Praxiserfahrungen der Profis sind wertvoll. So wirkte der Stuckateurbetrieb Besemer aus Kohlberg bei der Entstehung eines neuen Langhalsschleifers mit.

mehr ...
Foto: Knauf
18. Februar 2016

Nachhaltig gekühlte Büroräume

Das neue Forschungs- und Demonstrationsgebäude des ZAE in Würzburg hat sich zum Ziel gesetzt, im Zusammenhang mit seinem Betrieb möglichst wenig graue Energie zu produzieren. Lieber bauen die Forscher auf nachhaltige Systeme wie die Kühlung der Büros durch Latentwärmespeicher in den Gipsplatten.

mehr ...
Foto: Sentinel Haus Institut
18. Februar 2016

Sanieren mit System

Die Belzmühle im badischen Ettenheim ist mehr als 350 Jahre alt. Nach einer Kernsanierung nutzen das ortsbildprägende Ensemble gleich mehrere Anbieter aus dem Gesundheitsbereich.
Entsprechend folgte der Innenausbau strengsten gesundheitlichen Standards.

mehr ...
Foto: Protektor
28. Januar 2016

Intelligente Lösungen

Im Innenausbau werden intelligente Unterkonstruktionen mit geeigneten Beplankungs-und Dämmmaterialien zu Wand- und Deckensystemen kombiniert. Besonders in anspruchs - vollen Bau situationen müssen die Profile der Unterkonstruktion als Problemlöser wirken.

mehr ...
Foto: Multigips
28. Januar 2016

Trennwände für individuelle Grundrisse

Das Speisehaus des ehemaligen Strömungsmaschinenwerkes im sächsischen Pirna wurde zu hochwertigen Lofts umgebaut. Für den individuellen Grundrisszuschnitt in den hallenartigen Geschossen sorgen Trennwände aus massiven Gips-Wandbauplatten, mit denen sich außer gewöhnliche Wandlängen und Raumhöhen bis zu sieben Metern beherrschen lassen.

mehr ...
Foto: Knauf Aquapanel/Ekkehart Reinsch
28. Januar 2016

Spektakulär und funktionell

Auf der Internationalen Automobil Ausstellung 2015 in Frankfurt hat sich der Auto - hersteller Audi mit einem echten Hingucker präsentiert. Statt eines klassischen Ausstellungsstandes
lud ein multimedialer Erlebnisraum, der mit witterungsbeständigen Zementbauplatten gebaut wurde, die Besucher zum Verweilen ein.

mehr ...
02. Januar 2016

Irische Deckenwelten

Wie werden im Ausland Decken gebaut? Ein Blick über die Grenzen ins ferne Irland ­beantwortet diese Frage. Technisch anspruchsvolle Akustikdecken sind gefragt und ­sorgen dort für verminderten Schall und homogen-ästhetische Akzente.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑