Anzeige

TÜV Rheinland Akademie GmbH

Am Grauen Stein
51105 Köln
Deutschland

Tel: 0800 - 8484006
Fax: 0221 - 8061534
Email: servicecenter@de.tuv.com

TÜV Rheinland steht für maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung, für kompetente Unternehmensberatung, für Personalkonzepte und Zeitarbeit sowie für profunde Fachinformationen. Wir machen Unternehmen und Menschen zukunftsfit - für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und die globalen Ansprüche der Märkte von morgen. Die Seminare, Lehrgänge, Workshops und Konferenzen der TÜV Rheinland Akademie für die Baupraxis vermitteln spezifisches Fachwissen und soziale Kompetenz. Im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen für Fachleute und Führungskräfte stehen Themen rund um die Planung, den Bau, den Betrieb und die Sanierung von Immobilien.

Ausbildung zum Bauleiter (TÜV)

Unser zertifizierter Lehrgang für Architekten, Bauingenieure, Techniker, Meister aus dem Baugewerbe und erfahrene Baupraktiker umfasst 5 Lehrgangsmodule mit insgesamt 10 Seminartagen und Zertifikatsprüfung durch die unabhängige Personenzertifizierstelle PersCert TÜV. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen. Daher können Sie auch einzelne Module buchen, wenn Sie Ihre Kenntnisse nur zu bestimmten Themen vertiefen oder aktualisieren wollen.

Energieeffizienz am Bau

Bei Gebäuden – ob Sanierung oder Neubau – ist Energieeffizienz von besonderer Bedeutung. Der Energieeinsatz für die Wärmeerzeugung macht rund 40 Prozent des gesamten bundesdeutschen Energieeinsatzes aus. Eine wirksame Wärmedämmung, verbunden mit einer sinnvollen Modernisierung der Heizung hilft, sowohl die Energiekosten als auch die CO2-Emissionen massiv zu senken. Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Sanieren ist allerdings kein Kinderspiel. Hier sind Expertenwissen und praktisches Know-how gefragt. Beides vermitteln wir in unseren Seminaren und Lehrgängen.

Sanierung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen

Geprüfte Kompetenz für gesundes Wohnen – Expertenwissen für die betriebliche Praxis Schimmelpilze in Innenräumen sind nach wie vor eine unterschätzte Gefahr. Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig nur Symptome, aber nicht die Ursachen des Schadens beseitigt. Welche Schritte nötig sind, um Pilzbefall zu erkennen, zu bewerten und fachgerecht zu sanieren, vermittelt Ihnen dieser modular aufgebaute Lehrgang. Dabei haben Sie die Wahl: Die Module 1, 2a und 3 vermitteln Ihnen die Fachkunde zum „Sachverständigen für Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden“. Die Kombination von Modul 1 und 2b sind Basis für den „Fachberater für Schimmelpilzschäden“, durch das zusätzliche Modul 2c verschaffen Sie sich die Kompetenz zum „Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzschäden“.

 

Rubriken:

Dienstleistung | Fassade | Putze, Farben u. Beschichtungen | Schulen/Fortbildung
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Premium-Partner

Weiterbildungsfuehrer pdf

Premium-Partner

Nach oben ⇑