Sicher neue Wege gehen

Die Verwendung dunkler und intensiver Farbtöne an Fassaden liegt im Trend. Vor Kurzem wurde eine Systemlösung entwickelt, mit der Farbtonveränderungen, Risse und Verformungen sowie biologische Reaktionen auch an dunklen Fassaden der Vergangenheit angehören sollen.
Die Fassadenwelt in Deutschland verändert sich. Die Verwendung dunkler und intensiver Farbtöne an der Fassade liegt im Trend – diese Entwicklung ist unübersehbar und stellt Planer, Architekten und Handwerker vor ganz neue technische Herausforderungen.
Der Freisinger Baustoffspezialist Hasit greift diese Entwicklung auf und legt mit der Systemlösung »Syco Tec« das Fundament für systematisch wertbeständigen Schutz anspruchsvoll gestalteter Fassaden. Durch konsequente Forschungsarbeiten wurde eine neue Systemlösung entwickelt, mit der Farbtonveränderungen, Risse und Verformungen sowie biologische Reaktionen - auch an dunklen Fassaden - zukünftig der Vergangenheit angehören sollen.
Eine Fassade ist mehr als nur die Trennung von innen und außen. Sie spiegelt vielmehr die Individualität des Bauherrn, die gestalterische Ästhetik des Planers, wie auch die hohe Kunst der Verarbeitung wider. Doch auch die schönste Fassade ist irgendwann der natürlichen Abnutzung – sei es durch äußere biologische und klimatische Einflüsse oder mechanische Beanspruchung – unterworfen. Und gerade bei dunklen Fassaden ist dann der Verschleiß am deutlichsten sichtbar. Syco Tec (systemic coating technology), das neue Fassadensystem von Hasit, wurde als erste Beschichtungstechnologie sowohl für monolithische als auch WärmedämmVerbundsysteme entwickelt und wirkt hier dreifach entgegen: Die aufeinander abgestimmten Premium-Komponenten ermöglichen langzeitig dunkle und brillante Farbtöne, nachhaltige Algen- und Pilzresistenz und saubere Fassaden sowie Schlagfestigkeit von außen.
Dunkle Farben – trotz Belastungen
Wer im Hochsommer mal keinen schattigen Parkplatz findet oder auf Straßen barfuß läuft, kennt das Phänomen: Sitzbezüge, Lenkrad oder der geteerte Boden heizen sich in der prallen Sonne stark auf. Dies gilt auch für Fassaden. Dunkle beschichtete, gedämmte Oberflächen nehmen die Sonneneinstrahlung intensiver auf als massives, ungedämmtes Mauerwerk. Durch die starken Schwankungen der Oberflächentemperatur unterliegt die Putzschale großen Spannungen. Rissbildungen und Verformungen sowie Farbveränderungen sind die Folge.
Mehr farblicher Spielraum
Für farbige Fassadengestaltung von wärmegedämmten Untergründen gelten seit jeher Einschränkungen in Bezug auf die Farbigkeit. So sollte der hierfür von den geltenden Regelwerken maßgebend herangezogene Hellbezugswert (HBW) die Grenze von 20 Prozent bei WDV-Systemen nicht überschreiten. Um Bauherrn, Architekten und Planern mehr Spielraum in der Farbgebung ihrer Fassade zu bieten, hat Hasit ein neuartiges Thermo-System entwickelt: Die speziell eingebundenen NIR-aktiven Pigmente im Außenanstrich »PE 519 Sisi Impressive« reflektieren solare Strahlen bereits an der Fassadenoberfläche. Dank integriertem Titandioxid wehren darüber hinaus die Systemkomponenten »Putzgrund Premium« und »SE 510 Sisi Vital Oberputz« in Weiß die solare Einstrahlung zusätzlich in der Tiefe ab. Eine nachweisliche Verringerung der Oberflächentemperatur ist das Ergebnis. Unschöne Risse aufgrund thermischer Belastungen werden vermieden.
Saubere Fassaden
Nachhaltig schöne und saubere Fassaden, das ist der Wunsch jedes Bauherrn. Wie beständig der Farbton einer Fassade ist, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Von Umwelteinflüssen und von der Zusammensetzung der verwendeten Beschichtungsstoffe. Der pastöse Oberputz »SE 510 Sisi Vital« und der Fassadenanstrich »PE 519 Sisi Impressive« sorgen im Syco Tec-System für ein gut abgestimmtes Gleichgewicht zwischen Hydrophobie und Diffusion. Der Silikonharz-Reinacrylat-Fassadenanstrich »PE 519 Sisi Impressive« wirkt aufgrund seiner besonderen Bindemittelmatrix und der integrierten Silikatanteile einer thermoplastischen Schutzverklebung entgegen, wie sie besonders bei dunklen Farbanstrichen entsteht.
Zusammen mit den integrierten »Filmprotect Plus«-Komponenten wird das Festsetzen von Schmutz verhindert und der langfristigen Algen- und Pilzbildung vorgebeugt. Das Ergebnis: Lang anhaltend saubere und schöne Fassaden.
Schlagfestigkeit
Fassaden sind vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Hagelschlag, unsachgemäß abgestellte Gegenstände oder starker Publikumsverkehr können ihre Spuren hinterlassen. Dringt durch dabei entstandene Risse zusätzlich Feuchtigkeit in den Aufbau, wird aus dem optischen Mangel schnell ein technisches Risiko. Der Klebe- und Armierungsmörtel »Dieplast 860 Light« in Kombination mit dem »Hasit Armierungsgewebe weiß«, unterstützen den Temperaturspannungsabbau auf zweifache Weise: spezielle Amplitudenverschiebung im Leichtmörtelsystem führt zu einem Temperaturausgleich, niedrige Materialhärte zu hoher Bruchdehnung.
So bewirken die Armierungskomponenten auch bei einem HBW unter 20 Prozent eine optimale Kraftverteilung auf zwei Ebenen. Materialbeständigkeit bei Höchstbelastung – die Syco Tec-Technologie ermöglicht extrem robuste, schlagfeste und sichere Fassaden (Kategorie I nach Etag 004).
Abbildungen: 1.-4. Hasit Ausgabe: 11/2012