Anzeige
Foto: Auro
06. Juni 2016 | Wohngesundheit | Geschäftsidee | Sachverstand

Auf der Höhe der Zeit

Der Markt für gesundes Bauen wächst stetig. Inzwischen werden neben Wohnräumen vermehrt auch öffentliche und gewerbliche Räume mit gesunden Produkten ausgestattet. Zwei Produkt-Neuentwicklungen werden vorgestellt, das Beispiel eines Büroneubaus analysiert die Kosten.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016 | Dämmstoffe | Wohngesundheit | Sachverstand

Zum normalen Baustoff gehört eine DIN

Jetzt ist Lehm ein geregelter Baustoff. Für den Anwender erhöht sich damit die Produkt­sicherheit. Dazu sprach Dr. Constanze Küsel vom Dachverband Lehm mit Prof. Dr. Christof Ziegert, dem Obmann des Normausschusses Lehmbau und seinem Stellvertreter Ulrich Röhlen.

mehr ...
01. Januar 2016 | Dämmstoffe | Wohngesundheit | Sachverstand

Gutes Wohnklima schaffen

Mit den richtigen Baustoffen kann zu Hause ohne Weiteres ein gutes und ­gesundes Wohnklima geschaffen werden. Aber auf was genau kommt es an? Caparol-Produkt­manager Dr. Thomas Brenner stellte sich den Fragen der ausbau + fassade-Redaktion.

mehr ...
01. Januar 2016 | Dämmstoffe | Wohngesundheit

Lehm im Hotel

In Weimar wurde ein Hotel fast gänzlich aus Holz gebaut. Mehrere ­Zenti­meter Lehm und Wandheizungen sorgen für ein gutes Raumklima. Selbst die stark beanspruchte oberste Schicht ist ein feiner, farbiger Lehmputz.

mehr ...
01. Januar 2016 | Dämmstoffe | Wohngesundheit | Geschäftsidee

Vom Neubau bis zur Denkmalpflege

Nach neuesten Umfragen in Deutschland würden über 60 Prozent der Bauherren für ein möglichst schadstofffreies Wohnumfeld mehr Geld in die Hand nehmen als üblich. Zertifizierte, schadstoffarme Bauprodukte stehen immer mehr im Fokus.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑