Leistungsgerechtere Entlohnung

In Handwerksbetrieben ist der klassische Stundenlohn verbreitet. Dieser orientiert sich grundsätzlich an der Qualifikation und Berufserfahrung. Ein Zusammenhang zwischen dauerhafter Leistung und Lohnhöhe besteht nur bedingt. Schwache Leistungen werden vom Betrieb getragen. Aus diesen und ähnlichen Gründen lohnt es sich, über eine leistungsgerechtere Bezahlung nachzudenken.
Fragt man Chefs von Handwerksbetrieben nach den Erwartungen an ihre Mitarbeiter, so fallen häufig diese Antworten: Sie sollen Verantwortung übernehmen. Vertrauensvoll im Team arbeiten. Unternehmerisch denken und handeln. Außerdem wird selbstständiges Arbeiten und Entscheiden sowie Flexibilität erwartet. Ganz schön viel – vor allem, wenn dies auf Dauer, und noch dazu mit einem gerechten Zahltag, erreicht werden soll. Im starren Korsett des Stundenlohnes lassen sich Qualitäts- und Leistungs-Unterschiede nur bedingt berücksichtigen. Genauso wenig wie nachhaltige Motivation und der Anspruch nach fairer Entlohnung.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular