Beschreibung:
In diesem Kurs lernen sie ein Bauwerk bei der Planung schon rückwärts zu denken. Dabei erforschen, untersuchen und vergleichen wir typische und untypische Baustoffe aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen auf ihre spezifischen Qualitäten und unter Aspekten der Nachhaltigkeit. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten in Abfallvermeidung am Bau; Kreislauffähigkeit: Wiederverwendbarkeit, re- und upcycling; Bauweisen, veränderte Bauprozesse, Bestandsbewertung; Primärenergie und CO²-Ausstoß; Bilanzierung; Sozial-ökologische Aspekte. Der Kurs richtet sich an Architekt*innen, Planer*innen, Bauherr*innen, Handwerker*innen & Student*innen.
Ort: Wangelin
Preis (Euro): 700 €
Referent: Ute Dechantsreiter, Architekturbüro für nachhaltiges Bauen, Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V.; Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Veranstalter/Kontakt:
038737-337991