Beschreibung:
Wichtige Grundlagen für das Verständnis von Holzschäden und deren Vermeidung werden vermittelt. Dabei werden Begriffe aus der Holzschutz-DIN geklärt und erläutert, unter welchen Bedingungen Holz tatsächlich zerstört wird. Es reift die Erkenntnis, dass zuerst alle konstruktiven Maßnahmen zu planen sind, bevor an einen chemischen Holzschutz gedacht werden kann. Im Praxisteil werden immer wieder kehrende Schäden an Holzkonstruktionen aufgezeigt und Grundsätze zu deren Vermeidung dargelegt, beispielsweise für das Holzflachdach und Dachterrassen, Holzfassaden, Details an Fachwerkgebäuden, Einbau von Fenstern und Fensterbank im Holzbau, Holzbalkone sowie Terrassen und Wege im Freien.
Ort: 77815 Bühl
Preis (Euro): Nichtmitglied: 390,00 USt-frei
Mitglied: 360,00 USt.-frei
ESF-Förderung möglich €
Referent: Ingo Dreger, Ingenieurbüro
Veranstalter/Kontakt:
Berufsförderungswerk der Südbadischen
Bauwirtschaft GmbH
KOMZET BAU BÜHL