Fotos: FR Design/stock.adobe.com, M.Rode/stock.adobe.com
31. August 2022 | Unternehmensführung

Jetzt gilt’s!

Der Anstieg der Energiepreise, auch als Folge des Ukraine-Kriegs, trifft Stuckateurbetriebe in unterschiedlicher Härte und in diversen Bereichen. Eine schnelle Kosteneinsparung bieten Energiesparmaßnahmen: Das Handwerk kann im Durchschnitt 20 Prozent Energie sparen – vor allem bei Heizwärme und elektrischem Strom. Was zählt ist die Umsetzung.

mehr ...
Anzeige

Foto: ©djrandco/stock.adobe.com
07. Juli 2022 | Mensch und Markt

Wirken Sie positiv auf Ihre Kunden!

Das ist im wahrsten Sinne ohne Worte: Ob wir im Kundengespräch gut beim Gegenüber ankommen oder in seiner Gunst durchfallen, hängt nur zu zehn Prozent von dem, was wir sagen, doch zu 90 Prozent von unserem Verhalten ab. Was heißt das für ein wirkungsvolles Auftreten? Die fünf entscheidenden Faktoren!

mehr ...
Foto: WinWorker
09. Mai 2022 | Software

Arbeitserleichterung im Stuckateur-Alltag

Mit der richtigen Handwerkersoftware können Stuckateurinnen und Stuckateure viele Prozesse im Büro und auch auf der Baustelle digitalisieren – das spart enorm viel Aufwand, Kosten und Ressourcen. Speziell die WinWorker Software bietet von der Auftragsabwicklung bis zum mobilen Projekteinsatz durchgängige, perfekt verzahnte Lösungen an. Diese gestalten alle Abläufe im Unternehmen effizienter und liefern dank des enormen Zeitgewinns einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil.

mehr ...
Foto: wildworx/Adobe Stock
09. Mai 2022 | Mensch und Markt

Die Mischung machts

Zum ersten Mal gibt es bis zu fünf Generationen innerhalb einer Belegschaft inklusive der Unternehmerinnen und Unternehmer, weil immer mehr Menschen über das 70. Lebensjahr hinaus arbeiten und gleichzeitig Azubis mit 17 Jahren im Betrieb sind. Diese Vielfalt der Generationen bietet im betrieblichen Miteinander Chancen, birgt aber auch erhebliche Konfliktpotenziale. Wir zeigen das Spannungsfeld auf und geben Tipps.

mehr ...
Foto: contrastwerk­statt/stock.adobe.com
01. April 2022 | Nachwuchs

Die Betriebsübergabe erfolgreich gestalten

In der Übernahmephase eines Unternehmens müssen dessen bisheriger und künftiger Inhaber gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben. Deshalb sind Konflikte in dieser Phase normal.
mehr ...

Unterkategorien

blog child
Nach oben ⇑