Anzeige
Bild: ift Rosenheim
15. April 2019

Fenster richtig einbauen

Beim Einbau von Fenstern in einer wärmegedämmten Wand ist besonders auf die Luftdichtheit und einen schlagregendichten Anschluss zu achten, um ­Wärme­verluste und Schäden durch Durchfeuchtung zu vermeiden. ­Worauf bei einer fachgerechten Fenstermontage sonst noch zu achten ist, ­erklärt Jürgen ­Benitz-Wildenburg vom ift Rosenheim in diesem Interview.

mehr ...
Anzeige

05. Juni 2018

Fugen richtig ausführen

Um eine dichte Gebäudehülle ohne Wärmebrücken zu erreichen, kommt es unter anderem an den Fenstern und Türen auf eine sorgfältige Ausführung der Anschlussfugen an. Spritzbare Fugendichtstoffe bieten eine sichere, bewährte und optisch gefällige Lösung.

mehr ...
Foto: ift
30. Juni 2016

Fenstermontage in WDVS

Wolfgang Jehl und Jürgen Benitz-Wildenburg vom ift Rosenheim zeigen auf, worauf bei einer fach gerechten Fenstermontage in Wärmedämm-Verbundsystemen geachtet werden muss. Hier der zweite und letzte Teil mit den Themen fachgerechte Befestigung, Brandschutz und Wärmebrücken.

mehr ...
06. Juni 2016

Fenstermontage in WDVS

Fachgerechte Befestigung, Lastabtragung, Abdichtung und Brandschutz. Wolfgang Jehl und Jürgen Benitz-Wildenburg vom ift Rosenheim zeigen auf, worauf bei einer fach - gerechten Fenstermontage in Wärmedämm-Verbundsystemen geachtet werden muss. Hier der erste von zwei Teilen.

mehr ...
01. Januar 2016

Barrierefrei Wohnen

Wohnungen, die einen hohen Anspruch an das Design haben und dazu noch ­behindertengerecht gebaut sind – das ist kein Widerspruch, wie ein Beispiel aus Spanien zeigt. Schiebetüren spielten ein wichtige Rolle.

mehr ...
01. Januar 2016

Dämmen und Lüften

Vor gut zwei Jahren kam das solare Lüftungssystem auf den Markt. Einer der Vorteile: Die Lüftungskollektoren sind in ein WDVS integriert. Damit kann der Stuckateur zusammen mit der Dämmung auch eine Lüftungsanlage einbauen.

mehr ...
01. Januar 2016

Kapillaraktiv und diffusionsfähig

Wegen Schimmel an mehreren Stellen wurde ein Kindergarten mustergültig ­baubiologisch saniert. Diffusionsfähige, kapillaraktive Dämmungen optimieren nun die Wärmebrücken. Mineralische und alkalische Materialien bilden ­schimmelwidrige Oberflächen. Ergänzend reduziert eine Lüftungsanlage die CO2- und Feuchtebelastung.

mehr ...
01. Januar 2016

Warme Wände gegen Schimmel

Eine erhöhte Raumluftfeuchte kann an kälteren Bauteilen zu Kondensatbildung führen und vergrößert somit die Gefahr der Schimmelbildung. Wandflächenheizungen bieten aufgrund ihrer ausgeglicheneren Temperaturverteilung ein angenehmes Raumklima und gleichzeitig eine gute Lösung für das Schimmelproblem.

mehr ...
01. Januar 2016

Lüften für die Gesundheit

Gut gedämmte Gebäude­hüllen sind ein wirksames Rezept gegen Energiever­luste, allerdings blockieren sie auch den natürlichen Luftstrom. Die Folge: Schimmel. Mit einem individuellen Lüftungskonzept kann dies verhindert werden.

mehr ...
30. April 2015

Fensterbank mit System

Ein Fensterbanksystem ermöglicht dem WDVS-Profi einen rationellen und sicheren WDVS-Anschluss im Bereich von Leibung, Brüstung und Fenster.

mehr ...
30. April 2015

Überzeugende Fensterisolierung

Eine neue Fensterbank-Serie im Baukastensystem überzeugt gleich doppelt: Die saubere Isolierung rund um das Fenster ist optisch attraktiv und erfüllt dank bereits eingebautem Gefälle und einer Wärmebrückenreduzierung bis zu 90 Prozent zugleich alle technischen Funktionen dauerhaft und sicher.

mehr ...
30. April 2015

Entscheidende Feinheiten bei WDVS

Mit Anbringung eines WDVS erfolgt eine Verbesserung der energetischen Eigenschaften eines Gebäudes. Entscheidend für den Erfolg der Dämmmaßnahmen ist neben der Planung die Qualität der Ausführung. Wichtig dabei ist die Beachtung und Durchführung von Detailanarbeitungen.

mehr ...
27. Februar 2015

Tasche für Türen

Ein bayerischer Schreiner hat einen Türenkasten für Schiebetüren entwickelt. Damit wird die Montage erleichtert und beschleunigt.

mehr ...
27. Februar 2015

Durchblick schaffen

Montage leicht gemacht: Easy Win, das Fertigfenster für den Trockenbau, lässt sich unkompliziert und schnell in Trennwände einbauen.

mehr ...
27. Februar 2015

Streitpunkt Mängelrüge

Ein Spalt zwischen Wand und Türzarge führt oft zu einer sogenannten »Mängelrüge«. Diese ist ein häufiger Streitpunkt und in vielen Fällen der Anlass für Abnahme- und Zahlungsverweigerungen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑