Fotos: herotec GmbH Flächenheizung 09. Januar 2023 Neuer Trendsetter am Markt? Mit tempusDRY NATURE ist ein Trockenbausystem auf Basis von Stroh neu auf dem Markt. Laut Hersteller herotec bietet der Grundwerkstoff Stroh fast die gleiche Funktionalität wie die etablierten Systeme aus EPS. Die Verarbeitung ist indes identisch. mehr ...
Foto: Keimfarben 20. Oktober 2022 Keimfarben für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert Keimfarben ist für den 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen“ nominiert. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. mehr ...
Foto: Maxit Gruppe/shutterstock 18. Oktober 2022 Sanierung im Fokus Für die bundesweite Sanierung von Gebäuden werden zukünftig deutlich mehr Fördergelder vom eingesetzt, als für den Neubau. Das gab das Bundeswirtschaftsministerium bekannt. Die Maxit-Gruppe hat nun ihre Produktpalette für das Bauen im Bestand erweitert: „maxit restorit“ umfasst spezielle Sanierungslösungen, die sogar im Denkmalschutz einsetzbar sind. mehr ...
Anzeige Foto: shutterstock_99244016 ©mmphotographie.de 30. April 2022 Farbensortiment nicht nur für Maler – das SAKRET Profi-Konzept SAKRET trumpft auf mit Maler-Sortiment aus einer Hand – konsequent bis zum letzten Farbtupfer Anforderungen an Stuckateure, Putzer, Maurer, Fliesenleger u.a. gehen heute weit über die eigenen Berufskompetenzen hinaus. mehr ...
Foto: Arnold Drewer 03. Dezember 2021 Fehler bei der Innendämmung – und wie man sie vermeidet Innendämmungen gelten in der Regel als letzte Option zur Dämmung der Gebäudehülle und kommen dann zum Einsatz, wenn Kern- oder Außendämmungen nicht möglich sind. Zwar werden Innendämmungen schon seit mehr als 100 Jahren erfolgreich eingesetzt und somit länger als Wärmedämmverbundsysteme und Vorhangfassaden, jedoch bleibt eine große Skepsis an der Zuverlässigkeit dieser Maßnahme. mehr ... Auch 2022 findet der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ statt. Foto: Blue Print Studio/stock.adobe.com 14. Juli 2021 Jetzt anmelden: Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ Bis zum 8. November 2021 können sich Auszubildende, Studierende, Beschäftigte und Start-ups der Wertschöpfungskette Bau aus ganz Deutschland wieder für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2022 bewerben. mehr ... Foto: Baumit 05. Juli 2021 Den Anschluss herstellen Bei Fassaden mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) sind Bauteilanschlüsse in -Abhängigkeit von deren Bewegungen, Bewitterung und Optik sowie eventuell weiteren -Anforderungen besonders sorgfältig zu planen und auszuführen. Fehler können hier schwerwiegende Konsequenzen haben und die dauerhafte Funktionssicherheit der Konstruktion negativ beeinflussen. mehr ... Foto: Berschneider + Berschneider/Saint-Gobain Rigips 05. Juli 2021 Räume in Szene setzen Licht kann in Szene setzen, Licht kann betonen, Licht kann Struktur verleihen. Beeindruckend sind dabei häufig bauliche Lösungen, die Licht dezent und gezielt einsetzen, um Stimmungen zu erzeugen und durch Räume zu führen. Ein Beispiel für den kunstvollen Umgang mit dem Stilmittel Licht in Kombination mit Trockenbaulösungen zeigt der Ausbau eines Wohnhauses. mehr ... Anzeige 30. Juni 2021 Neue Aufmaß-Funktionen bei Sander & Doll Schneller, sicher, einfacher – mit den neuen Aufmaß-Funktionalitäten vom Softwareexperten Sander & Doll geht es vom Aufmaß zum Auftrag in wenigen Klicks. mehr ... Ab sofort erleichtert die digitale Silo-Technik von Maxit das Baustellenmanagement. Foto: Maxit 18. Juni 2021 Mit „silo connect“ optimal vernetzt Baustoffhersteller Maxit investiert in fortschrittliche Silotechnik und Kundenservice per App. mehr ... Foto: Knauf/Ekkehard Reinsch 07. Juni 2021 Im System abgestimmt und bewährt Die energetische Sanierung von Fachwerkgebäuden ist anspruchsvoll, eine Auswahl aufeinander abgestimmter Komponenten machen es jedoch möglich, die Bautradition Fachwerk zu erhalten und Gebäude zugleich anwendungssicher auf einen zeitgemäßen Wohnstandard zu bringen. Eine Außendämmung von Fachwerkfassaden ist auf Grund des Denkmalschutzes oftmals nicht zulässig. mehr ... Die Broschüre erläutert das Cradle to Cradle®-Prinzip bei der Baukom-Group. Foto: Baukom-Group 06. Mai 2021 Zeit für die Bauwende Die neue Initiative bauwende.com erläutert Fakten, Hintergründe und Konsequenzen des derzeitigen Umgangs mit Rohstoffen. mehr ... Das neue Metallanschlussprofil 2765 verzichtet auf bekannten PVC-Überzug. Foto: Protektor 07. April 2021 Passende Profillösungen für fast alle Anschlussdetails Das neue Metallanschlussprofil 2765 von Protektor verzichtet auf PVC-Bezug und ermöglicht so eine flexible Anwendung. Ein optimaler Korrosionsschutz ist gewährleistet. mehr ... 30. März 2021 Start-up-Preis BAUsmart 2021: Frische Ideen für neues Bauen Am 10. Juni 2021 wird der Start-up-Preis BAUsmart 2021 verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an Start-up-Unternehmen, die innovative Lösungen für das neue Bauen entwickeln. mehr ... Anzeige Foto: shutterstock_1126541804-huge_erweiterte_Lizenz_©Photographee.eu 15. März 2021 IONIT - aktive Verbesserung der Raumluft Rund 90% unserer Lebenszeit verbringen wir in Räumen und atmen dabei 11.500 Liter Luft täglich ein. Somit leistet die Qualität der Raumluft einen enormen Beitrag zu unserer Gesundheit. mehr ... Anzeige Foto: Wagner 11. März 2021 Warum die WAGNER PlastCoat HP 30 die bessere Spachtelmaschine ist Geht es um Airless Spachtelmassen, kommen in den meisten Fällen die klassischen Kolbenpumpen zum Einsatz. WAGNER hat nun die Leistung dieser Kolbenpumpen mit den Vorteilen einer Schneckenpumpe in einer neuen Kategorie kombiniert. Mit der Hochdruck-Schneckenpumpe PlastCoat HP 30 bekommen Profis einen Power-Spachtler, der den Anwender auf allen Ebenen besser macht. mehr ... Gold in der Kategorie Outdoor: Die markilux pergola-stretch. Foto: markilux GmbH & Co. KG 01. März 2021 R+T digital 2021: Weltleitmesse vergibt Innovationspreise Bereits zum 11. Mal in Folge wurde am 22. Februar im Rahmen der R+T digital 2021 der R+T Innovationspreis vergeben. Der Preis der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz zeichnet innovative technische Entwicklungen aus. mehr ... Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor. Foto: Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. / Kuhnle & Knödler 24. Februar 2021 Urbane Energiewende: Effizient und günstig Das Forschungsprojekt ENsource hat nach fünf Jahren Forschungsarbeit und Erprobung von Fallstudien die Ergebnisse vorgestellt. Zwölf Partner arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, die Leitung übernahm die Hochschule für Technik Stuttgart. mehr ... Anzeige Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Foto: Datacolor 01. Februar 2021 Praktisches Tool erleichtert die Arbeit: Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Digitale Werkzeuge erleichtern den Arbeitsalltag – das weiß auch Johannes Vogt, Malermeister vom Malerbetrieb Vogt aus Fulda. Der Schwerpunkt des Betriebs sind klassische Fassadensanierungen im mineralischen Systemaufbau sowie hochwertige Malerarbeiten im Innenbereich. mehr ... 11. Juli 2019 Uni zeigt Sandwichelemente aus Holzschaum und Textilbeton Forschende des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) haben in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Technischen Universität Braunschweig ein innovatives Bauelement für die Bauindustrie entwickelt: ein Sandwichelement mit einem Holzschaumkern und einer dünnen Deckschicht aus Textilbeton. Es lässt sich beispielsweise als leichtes Vorhangfassadenelement oder im Innenausbau einsetzen. mehr ... << 1 2 3 4 5 >> Anzeige Kostenlose Newsletteranmeldung Ja, ich möchte den kostenlosen E-Mail-Newsletter aus meiner Branche. Meine Daten werden dazu gespeichert, aber ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Wenn ich den Newsletter nicht weiter erhalten möchte, kann ich der Speicherung jederzeit widersprechen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung von C. Maurer Fachmedien. Aktuelle Weiterbildungstermine 07.02.23 Asbest- 1-tägiger Auffrischungslehrgang für Sachkunde - nach TRGS 519 Anlage 507.02.23 Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz07.02.23 - 20.06.23Bauleiter (TÜV) - Gesamtlehrgang07.02.23 - 08.02.23BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.08.02.23 - 10.02.23Fehlerquellen bei Planung und Installation von PV-Anlagen09.02.23 Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)10.02.23 Online-Seminar Jährl. Unterweisung für Gabelstapler-Fahrer von Flurförderzeugen mit gültigem Führerschein13.02.23 - 16.02.23Brandschutzmanager (TÜV)13.02.23 - 14.02.23Fachberater für PV- und Speichertechnik13.02.23 MVAS-Bestätigung Für Gerüsterstellung auf öffentlichem Grund alle Termine anzeigen Meist gelesen 09.01.2023 Knauf unterstützt Nationalteam der Stuckateure 24.01.2023 „LEITLINIEN für das Verputzen“ umfassend aktualisiert 05.01.2023 All-Time-High am deutschen Dämmstoff-Markt Aktuelle Weiterbildungstermine 07.02.23 Asbest- 1-tägiger Auffrischungslehrgang für Sachkunde - nach TRGS 519 Anlage 507.02.23 Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz07.02.23 - 20.06.23Bauleiter (TÜV) - Gesamtlehrgang07.02.23 - 08.02.23BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.08.02.23 - 10.02.23Fehlerquellen bei Planung und Installation von PV-Anlagen09.02.23 Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)10.02.23 Online-Seminar Jährl. Unterweisung für Gabelstapler-Fahrer von Flurförderzeugen mit gültigem Führerschein13.02.23 - 16.02.23Brandschutzmanager (TÜV)13.02.23 - 14.02.23Fachberater für PV- und Speichertechnik13.02.23 MVAS-Bestätigung Für Gerüsterstellung auf öffentlichem Grund alle Termine anzeigen Meist gelesen 09.01.2023 Knauf unterstützt Nationalteam der Stuckateure 24.01.2023 „LEITLINIEN für das Verputzen“ umfassend aktualisiert 05.01.2023 All-Time-High am deutschen Dämmstoff-Markt Nach oben ⇑
Auch 2022 findet der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ statt. Foto: Blue Print Studio/stock.adobe.com 14. Juli 2021 Jetzt anmelden: Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ Bis zum 8. November 2021 können sich Auszubildende, Studierende, Beschäftigte und Start-ups der Wertschöpfungskette Bau aus ganz Deutschland wieder für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2022 bewerben. mehr ...
Foto: Baumit 05. Juli 2021 Den Anschluss herstellen Bei Fassaden mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) sind Bauteilanschlüsse in -Abhängigkeit von deren Bewegungen, Bewitterung und Optik sowie eventuell weiteren -Anforderungen besonders sorgfältig zu planen und auszuführen. Fehler können hier schwerwiegende Konsequenzen haben und die dauerhafte Funktionssicherheit der Konstruktion negativ beeinflussen. mehr ... Foto: Berschneider + Berschneider/Saint-Gobain Rigips 05. Juli 2021 Räume in Szene setzen Licht kann in Szene setzen, Licht kann betonen, Licht kann Struktur verleihen. Beeindruckend sind dabei häufig bauliche Lösungen, die Licht dezent und gezielt einsetzen, um Stimmungen zu erzeugen und durch Räume zu führen. Ein Beispiel für den kunstvollen Umgang mit dem Stilmittel Licht in Kombination mit Trockenbaulösungen zeigt der Ausbau eines Wohnhauses. mehr ... Anzeige 30. Juni 2021 Neue Aufmaß-Funktionen bei Sander & Doll Schneller, sicher, einfacher – mit den neuen Aufmaß-Funktionalitäten vom Softwareexperten Sander & Doll geht es vom Aufmaß zum Auftrag in wenigen Klicks. mehr ... Ab sofort erleichtert die digitale Silo-Technik von Maxit das Baustellenmanagement. Foto: Maxit 18. Juni 2021 Mit „silo connect“ optimal vernetzt Baustoffhersteller Maxit investiert in fortschrittliche Silotechnik und Kundenservice per App. mehr ... Foto: Knauf/Ekkehard Reinsch 07. Juni 2021 Im System abgestimmt und bewährt Die energetische Sanierung von Fachwerkgebäuden ist anspruchsvoll, eine Auswahl aufeinander abgestimmter Komponenten machen es jedoch möglich, die Bautradition Fachwerk zu erhalten und Gebäude zugleich anwendungssicher auf einen zeitgemäßen Wohnstandard zu bringen. Eine Außendämmung von Fachwerkfassaden ist auf Grund des Denkmalschutzes oftmals nicht zulässig. mehr ... Die Broschüre erläutert das Cradle to Cradle®-Prinzip bei der Baukom-Group. Foto: Baukom-Group 06. Mai 2021 Zeit für die Bauwende Die neue Initiative bauwende.com erläutert Fakten, Hintergründe und Konsequenzen des derzeitigen Umgangs mit Rohstoffen. mehr ... Das neue Metallanschlussprofil 2765 verzichtet auf bekannten PVC-Überzug. Foto: Protektor 07. April 2021 Passende Profillösungen für fast alle Anschlussdetails Das neue Metallanschlussprofil 2765 von Protektor verzichtet auf PVC-Bezug und ermöglicht so eine flexible Anwendung. Ein optimaler Korrosionsschutz ist gewährleistet. mehr ... 30. März 2021 Start-up-Preis BAUsmart 2021: Frische Ideen für neues Bauen Am 10. Juni 2021 wird der Start-up-Preis BAUsmart 2021 verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an Start-up-Unternehmen, die innovative Lösungen für das neue Bauen entwickeln. mehr ... Anzeige Foto: shutterstock_1126541804-huge_erweiterte_Lizenz_©Photographee.eu 15. März 2021 IONIT - aktive Verbesserung der Raumluft Rund 90% unserer Lebenszeit verbringen wir in Räumen und atmen dabei 11.500 Liter Luft täglich ein. Somit leistet die Qualität der Raumluft einen enormen Beitrag zu unserer Gesundheit. mehr ... Anzeige Foto: Wagner 11. März 2021 Warum die WAGNER PlastCoat HP 30 die bessere Spachtelmaschine ist Geht es um Airless Spachtelmassen, kommen in den meisten Fällen die klassischen Kolbenpumpen zum Einsatz. WAGNER hat nun die Leistung dieser Kolbenpumpen mit den Vorteilen einer Schneckenpumpe in einer neuen Kategorie kombiniert. Mit der Hochdruck-Schneckenpumpe PlastCoat HP 30 bekommen Profis einen Power-Spachtler, der den Anwender auf allen Ebenen besser macht. mehr ... Gold in der Kategorie Outdoor: Die markilux pergola-stretch. Foto: markilux GmbH & Co. KG 01. März 2021 R+T digital 2021: Weltleitmesse vergibt Innovationspreise Bereits zum 11. Mal in Folge wurde am 22. Februar im Rahmen der R+T digital 2021 der R+T Innovationspreis vergeben. Der Preis der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz zeichnet innovative technische Entwicklungen aus. mehr ... Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor. Foto: Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. / Kuhnle & Knödler 24. Februar 2021 Urbane Energiewende: Effizient und günstig Das Forschungsprojekt ENsource hat nach fünf Jahren Forschungsarbeit und Erprobung von Fallstudien die Ergebnisse vorgestellt. Zwölf Partner arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, die Leitung übernahm die Hochschule für Technik Stuttgart. mehr ... Anzeige Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Foto: Datacolor 01. Februar 2021 Praktisches Tool erleichtert die Arbeit: Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Digitale Werkzeuge erleichtern den Arbeitsalltag – das weiß auch Johannes Vogt, Malermeister vom Malerbetrieb Vogt aus Fulda. Der Schwerpunkt des Betriebs sind klassische Fassadensanierungen im mineralischen Systemaufbau sowie hochwertige Malerarbeiten im Innenbereich. mehr ... 11. Juli 2019 Uni zeigt Sandwichelemente aus Holzschaum und Textilbeton Forschende des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) haben in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Technischen Universität Braunschweig ein innovatives Bauelement für die Bauindustrie entwickelt: ein Sandwichelement mit einem Holzschaumkern und einer dünnen Deckschicht aus Textilbeton. Es lässt sich beispielsweise als leichtes Vorhangfassadenelement oder im Innenausbau einsetzen. mehr ... << 1 2 3 4 5 >> Anzeige Kostenlose Newsletteranmeldung Ja, ich möchte den kostenlosen E-Mail-Newsletter aus meiner Branche. Meine Daten werden dazu gespeichert, aber ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Wenn ich den Newsletter nicht weiter erhalten möchte, kann ich der Speicherung jederzeit widersprechen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung von C. Maurer Fachmedien. Aktuelle Weiterbildungstermine 07.02.23 Asbest- 1-tägiger Auffrischungslehrgang für Sachkunde - nach TRGS 519 Anlage 507.02.23 Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz07.02.23 - 20.06.23Bauleiter (TÜV) - Gesamtlehrgang07.02.23 - 08.02.23BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.08.02.23 - 10.02.23Fehlerquellen bei Planung und Installation von PV-Anlagen09.02.23 Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)10.02.23 Online-Seminar Jährl. Unterweisung für Gabelstapler-Fahrer von Flurförderzeugen mit gültigem Führerschein13.02.23 - 16.02.23Brandschutzmanager (TÜV)13.02.23 - 14.02.23Fachberater für PV- und Speichertechnik13.02.23 MVAS-Bestätigung Für Gerüsterstellung auf öffentlichem Grund alle Termine anzeigen Meist gelesen 09.01.2023 Knauf unterstützt Nationalteam der Stuckateure 24.01.2023 „LEITLINIEN für das Verputzen“ umfassend aktualisiert 05.01.2023 All-Time-High am deutschen Dämmstoff-Markt Aktuelle Weiterbildungstermine 07.02.23 Asbest- 1-tägiger Auffrischungslehrgang für Sachkunde - nach TRGS 519 Anlage 507.02.23 Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz07.02.23 - 20.06.23Bauleiter (TÜV) - Gesamtlehrgang07.02.23 - 08.02.23BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.08.02.23 - 10.02.23Fehlerquellen bei Planung und Installation von PV-Anlagen09.02.23 Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)10.02.23 Online-Seminar Jährl. Unterweisung für Gabelstapler-Fahrer von Flurförderzeugen mit gültigem Führerschein13.02.23 - 16.02.23Brandschutzmanager (TÜV)13.02.23 - 14.02.23Fachberater für PV- und Speichertechnik13.02.23 MVAS-Bestätigung Für Gerüsterstellung auf öffentlichem Grund alle Termine anzeigen Meist gelesen 09.01.2023 Knauf unterstützt Nationalteam der Stuckateure 24.01.2023 „LEITLINIEN für das Verputzen“ umfassend aktualisiert 05.01.2023 All-Time-High am deutschen Dämmstoff-Markt Nach oben ⇑
Foto: Berschneider + Berschneider/Saint-Gobain Rigips 05. Juli 2021 Räume in Szene setzen Licht kann in Szene setzen, Licht kann betonen, Licht kann Struktur verleihen. Beeindruckend sind dabei häufig bauliche Lösungen, die Licht dezent und gezielt einsetzen, um Stimmungen zu erzeugen und durch Räume zu führen. Ein Beispiel für den kunstvollen Umgang mit dem Stilmittel Licht in Kombination mit Trockenbaulösungen zeigt der Ausbau eines Wohnhauses. mehr ... Anzeige 30. Juni 2021 Neue Aufmaß-Funktionen bei Sander & Doll Schneller, sicher, einfacher – mit den neuen Aufmaß-Funktionalitäten vom Softwareexperten Sander & Doll geht es vom Aufmaß zum Auftrag in wenigen Klicks. mehr ... Ab sofort erleichtert die digitale Silo-Technik von Maxit das Baustellenmanagement. Foto: Maxit 18. Juni 2021 Mit „silo connect“ optimal vernetzt Baustoffhersteller Maxit investiert in fortschrittliche Silotechnik und Kundenservice per App. mehr ... Foto: Knauf/Ekkehard Reinsch 07. Juni 2021 Im System abgestimmt und bewährt Die energetische Sanierung von Fachwerkgebäuden ist anspruchsvoll, eine Auswahl aufeinander abgestimmter Komponenten machen es jedoch möglich, die Bautradition Fachwerk zu erhalten und Gebäude zugleich anwendungssicher auf einen zeitgemäßen Wohnstandard zu bringen. Eine Außendämmung von Fachwerkfassaden ist auf Grund des Denkmalschutzes oftmals nicht zulässig. mehr ... Die Broschüre erläutert das Cradle to Cradle®-Prinzip bei der Baukom-Group. Foto: Baukom-Group 06. Mai 2021 Zeit für die Bauwende Die neue Initiative bauwende.com erläutert Fakten, Hintergründe und Konsequenzen des derzeitigen Umgangs mit Rohstoffen. mehr ... Das neue Metallanschlussprofil 2765 verzichtet auf bekannten PVC-Überzug. Foto: Protektor 07. April 2021 Passende Profillösungen für fast alle Anschlussdetails Das neue Metallanschlussprofil 2765 von Protektor verzichtet auf PVC-Bezug und ermöglicht so eine flexible Anwendung. Ein optimaler Korrosionsschutz ist gewährleistet. mehr ... 30. März 2021 Start-up-Preis BAUsmart 2021: Frische Ideen für neues Bauen Am 10. Juni 2021 wird der Start-up-Preis BAUsmart 2021 verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an Start-up-Unternehmen, die innovative Lösungen für das neue Bauen entwickeln. mehr ... Anzeige Foto: shutterstock_1126541804-huge_erweiterte_Lizenz_©Photographee.eu 15. März 2021 IONIT - aktive Verbesserung der Raumluft Rund 90% unserer Lebenszeit verbringen wir in Räumen und atmen dabei 11.500 Liter Luft täglich ein. Somit leistet die Qualität der Raumluft einen enormen Beitrag zu unserer Gesundheit. mehr ... Anzeige Foto: Wagner 11. März 2021 Warum die WAGNER PlastCoat HP 30 die bessere Spachtelmaschine ist Geht es um Airless Spachtelmassen, kommen in den meisten Fällen die klassischen Kolbenpumpen zum Einsatz. WAGNER hat nun die Leistung dieser Kolbenpumpen mit den Vorteilen einer Schneckenpumpe in einer neuen Kategorie kombiniert. Mit der Hochdruck-Schneckenpumpe PlastCoat HP 30 bekommen Profis einen Power-Spachtler, der den Anwender auf allen Ebenen besser macht. mehr ... Gold in der Kategorie Outdoor: Die markilux pergola-stretch. Foto: markilux GmbH & Co. KG 01. März 2021 R+T digital 2021: Weltleitmesse vergibt Innovationspreise Bereits zum 11. Mal in Folge wurde am 22. Februar im Rahmen der R+T digital 2021 der R+T Innovationspreis vergeben. Der Preis der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz zeichnet innovative technische Entwicklungen aus. mehr ... Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor. Foto: Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. / Kuhnle & Knödler 24. Februar 2021 Urbane Energiewende: Effizient und günstig Das Forschungsprojekt ENsource hat nach fünf Jahren Forschungsarbeit und Erprobung von Fallstudien die Ergebnisse vorgestellt. Zwölf Partner arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, die Leitung übernahm die Hochschule für Technik Stuttgart. mehr ... Anzeige Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Foto: Datacolor 01. Februar 2021 Praktisches Tool erleichtert die Arbeit: Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Digitale Werkzeuge erleichtern den Arbeitsalltag – das weiß auch Johannes Vogt, Malermeister vom Malerbetrieb Vogt aus Fulda. Der Schwerpunkt des Betriebs sind klassische Fassadensanierungen im mineralischen Systemaufbau sowie hochwertige Malerarbeiten im Innenbereich. mehr ... 11. Juli 2019 Uni zeigt Sandwichelemente aus Holzschaum und Textilbeton Forschende des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) haben in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Technischen Universität Braunschweig ein innovatives Bauelement für die Bauindustrie entwickelt: ein Sandwichelement mit einem Holzschaumkern und einer dünnen Deckschicht aus Textilbeton. Es lässt sich beispielsweise als leichtes Vorhangfassadenelement oder im Innenausbau einsetzen. mehr ... << 1 2 3 4 5 >> Anzeige Kostenlose Newsletteranmeldung Ja, ich möchte den kostenlosen E-Mail-Newsletter aus meiner Branche. Meine Daten werden dazu gespeichert, aber ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Wenn ich den Newsletter nicht weiter erhalten möchte, kann ich der Speicherung jederzeit widersprechen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung von C. Maurer Fachmedien. Aktuelle Weiterbildungstermine 07.02.23 Asbest- 1-tägiger Auffrischungslehrgang für Sachkunde - nach TRGS 519 Anlage 507.02.23 Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz07.02.23 - 20.06.23Bauleiter (TÜV) - Gesamtlehrgang07.02.23 - 08.02.23BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.08.02.23 - 10.02.23Fehlerquellen bei Planung und Installation von PV-Anlagen09.02.23 Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)10.02.23 Online-Seminar Jährl. Unterweisung für Gabelstapler-Fahrer von Flurförderzeugen mit gültigem Führerschein13.02.23 - 16.02.23Brandschutzmanager (TÜV)13.02.23 - 14.02.23Fachberater für PV- und Speichertechnik13.02.23 MVAS-Bestätigung Für Gerüsterstellung auf öffentlichem Grund alle Termine anzeigen Meist gelesen 09.01.2023 Knauf unterstützt Nationalteam der Stuckateure 24.01.2023 „LEITLINIEN für das Verputzen“ umfassend aktualisiert 05.01.2023 All-Time-High am deutschen Dämmstoff-Markt Aktuelle Weiterbildungstermine 07.02.23 Asbest- 1-tägiger Auffrischungslehrgang für Sachkunde - nach TRGS 519 Anlage 507.02.23 Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz07.02.23 - 20.06.23Bauleiter (TÜV) - Gesamtlehrgang07.02.23 - 08.02.23BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.08.02.23 - 10.02.23Fehlerquellen bei Planung und Installation von PV-Anlagen09.02.23 Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)10.02.23 Online-Seminar Jährl. Unterweisung für Gabelstapler-Fahrer von Flurförderzeugen mit gültigem Führerschein13.02.23 - 16.02.23Brandschutzmanager (TÜV)13.02.23 - 14.02.23Fachberater für PV- und Speichertechnik13.02.23 MVAS-Bestätigung Für Gerüsterstellung auf öffentlichem Grund alle Termine anzeigen Meist gelesen 09.01.2023 Knauf unterstützt Nationalteam der Stuckateure 24.01.2023 „LEITLINIEN für das Verputzen“ umfassend aktualisiert 05.01.2023 All-Time-High am deutschen Dämmstoff-Markt
Anzeige 30. Juni 2021 Neue Aufmaß-Funktionen bei Sander & Doll Schneller, sicher, einfacher – mit den neuen Aufmaß-Funktionalitäten vom Softwareexperten Sander & Doll geht es vom Aufmaß zum Auftrag in wenigen Klicks. mehr ...
Ab sofort erleichtert die digitale Silo-Technik von Maxit das Baustellenmanagement. Foto: Maxit 18. Juni 2021 Mit „silo connect“ optimal vernetzt Baustoffhersteller Maxit investiert in fortschrittliche Silotechnik und Kundenservice per App. mehr ...
Foto: Knauf/Ekkehard Reinsch 07. Juni 2021 Im System abgestimmt und bewährt Die energetische Sanierung von Fachwerkgebäuden ist anspruchsvoll, eine Auswahl aufeinander abgestimmter Komponenten machen es jedoch möglich, die Bautradition Fachwerk zu erhalten und Gebäude zugleich anwendungssicher auf einen zeitgemäßen Wohnstandard zu bringen. Eine Außendämmung von Fachwerkfassaden ist auf Grund des Denkmalschutzes oftmals nicht zulässig. mehr ... Die Broschüre erläutert das Cradle to Cradle®-Prinzip bei der Baukom-Group. Foto: Baukom-Group 06. Mai 2021 Zeit für die Bauwende Die neue Initiative bauwende.com erläutert Fakten, Hintergründe und Konsequenzen des derzeitigen Umgangs mit Rohstoffen. mehr ... Das neue Metallanschlussprofil 2765 verzichtet auf bekannten PVC-Überzug. Foto: Protektor 07. April 2021 Passende Profillösungen für fast alle Anschlussdetails Das neue Metallanschlussprofil 2765 von Protektor verzichtet auf PVC-Bezug und ermöglicht so eine flexible Anwendung. Ein optimaler Korrosionsschutz ist gewährleistet. mehr ... 30. März 2021 Start-up-Preis BAUsmart 2021: Frische Ideen für neues Bauen Am 10. Juni 2021 wird der Start-up-Preis BAUsmart 2021 verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an Start-up-Unternehmen, die innovative Lösungen für das neue Bauen entwickeln. mehr ... Anzeige Foto: shutterstock_1126541804-huge_erweiterte_Lizenz_©Photographee.eu 15. März 2021 IONIT - aktive Verbesserung der Raumluft Rund 90% unserer Lebenszeit verbringen wir in Räumen und atmen dabei 11.500 Liter Luft täglich ein. Somit leistet die Qualität der Raumluft einen enormen Beitrag zu unserer Gesundheit. mehr ... Anzeige Foto: Wagner 11. März 2021 Warum die WAGNER PlastCoat HP 30 die bessere Spachtelmaschine ist Geht es um Airless Spachtelmassen, kommen in den meisten Fällen die klassischen Kolbenpumpen zum Einsatz. WAGNER hat nun die Leistung dieser Kolbenpumpen mit den Vorteilen einer Schneckenpumpe in einer neuen Kategorie kombiniert. Mit der Hochdruck-Schneckenpumpe PlastCoat HP 30 bekommen Profis einen Power-Spachtler, der den Anwender auf allen Ebenen besser macht. mehr ... Gold in der Kategorie Outdoor: Die markilux pergola-stretch. Foto: markilux GmbH & Co. KG 01. März 2021 R+T digital 2021: Weltleitmesse vergibt Innovationspreise Bereits zum 11. Mal in Folge wurde am 22. Februar im Rahmen der R+T digital 2021 der R+T Innovationspreis vergeben. Der Preis der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz zeichnet innovative technische Entwicklungen aus. mehr ... Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor. Foto: Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. / Kuhnle & Knödler 24. Februar 2021 Urbane Energiewende: Effizient und günstig Das Forschungsprojekt ENsource hat nach fünf Jahren Forschungsarbeit und Erprobung von Fallstudien die Ergebnisse vorgestellt. Zwölf Partner arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, die Leitung übernahm die Hochschule für Technik Stuttgart. mehr ... Anzeige Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Foto: Datacolor 01. Februar 2021 Praktisches Tool erleichtert die Arbeit: Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Digitale Werkzeuge erleichtern den Arbeitsalltag – das weiß auch Johannes Vogt, Malermeister vom Malerbetrieb Vogt aus Fulda. Der Schwerpunkt des Betriebs sind klassische Fassadensanierungen im mineralischen Systemaufbau sowie hochwertige Malerarbeiten im Innenbereich. mehr ... 11. Juli 2019 Uni zeigt Sandwichelemente aus Holzschaum und Textilbeton Forschende des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) haben in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Technischen Universität Braunschweig ein innovatives Bauelement für die Bauindustrie entwickelt: ein Sandwichelement mit einem Holzschaumkern und einer dünnen Deckschicht aus Textilbeton. Es lässt sich beispielsweise als leichtes Vorhangfassadenelement oder im Innenausbau einsetzen. mehr ... << 1 2 3 4 5 >>
Die Broschüre erläutert das Cradle to Cradle®-Prinzip bei der Baukom-Group. Foto: Baukom-Group 06. Mai 2021 Zeit für die Bauwende Die neue Initiative bauwende.com erläutert Fakten, Hintergründe und Konsequenzen des derzeitigen Umgangs mit Rohstoffen. mehr ...
Das neue Metallanschlussprofil 2765 verzichtet auf bekannten PVC-Überzug. Foto: Protektor 07. April 2021 Passende Profillösungen für fast alle Anschlussdetails Das neue Metallanschlussprofil 2765 von Protektor verzichtet auf PVC-Bezug und ermöglicht so eine flexible Anwendung. Ein optimaler Korrosionsschutz ist gewährleistet. mehr ...
30. März 2021 Start-up-Preis BAUsmart 2021: Frische Ideen für neues Bauen Am 10. Juni 2021 wird der Start-up-Preis BAUsmart 2021 verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an Start-up-Unternehmen, die innovative Lösungen für das neue Bauen entwickeln. mehr ...
Anzeige Foto: shutterstock_1126541804-huge_erweiterte_Lizenz_©Photographee.eu 15. März 2021 IONIT - aktive Verbesserung der Raumluft Rund 90% unserer Lebenszeit verbringen wir in Räumen und atmen dabei 11.500 Liter Luft täglich ein. Somit leistet die Qualität der Raumluft einen enormen Beitrag zu unserer Gesundheit. mehr ...
Anzeige Foto: Wagner 11. März 2021 Warum die WAGNER PlastCoat HP 30 die bessere Spachtelmaschine ist Geht es um Airless Spachtelmassen, kommen in den meisten Fällen die klassischen Kolbenpumpen zum Einsatz. WAGNER hat nun die Leistung dieser Kolbenpumpen mit den Vorteilen einer Schneckenpumpe in einer neuen Kategorie kombiniert. Mit der Hochdruck-Schneckenpumpe PlastCoat HP 30 bekommen Profis einen Power-Spachtler, der den Anwender auf allen Ebenen besser macht. mehr ...
Gold in der Kategorie Outdoor: Die markilux pergola-stretch. Foto: markilux GmbH & Co. KG 01. März 2021 R+T digital 2021: Weltleitmesse vergibt Innovationspreise Bereits zum 11. Mal in Folge wurde am 22. Februar im Rahmen der R+T digital 2021 der R+T Innovationspreis vergeben. Der Preis der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz zeichnet innovative technische Entwicklungen aus. mehr ...
Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor. Foto: Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V. / Kuhnle & Knödler 24. Februar 2021 Urbane Energiewende: Effizient und günstig Das Forschungsprojekt ENsource hat nach fünf Jahren Forschungsarbeit und Erprobung von Fallstudien die Ergebnisse vorgestellt. Zwölf Partner arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, die Leitung übernahm die Hochschule für Technik Stuttgart. mehr ...
Anzeige Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Foto: Datacolor 01. Februar 2021 Praktisches Tool erleichtert die Arbeit: Digitale Farbmessung mit dem ColorReader Digitale Werkzeuge erleichtern den Arbeitsalltag – das weiß auch Johannes Vogt, Malermeister vom Malerbetrieb Vogt aus Fulda. Der Schwerpunkt des Betriebs sind klassische Fassadensanierungen im mineralischen Systemaufbau sowie hochwertige Malerarbeiten im Innenbereich. mehr ...
11. Juli 2019 Uni zeigt Sandwichelemente aus Holzschaum und Textilbeton Forschende des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) haben in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Technischen Universität Braunschweig ein innovatives Bauelement für die Bauindustrie entwickelt: ein Sandwichelement mit einem Holzschaumkern und einer dünnen Deckschicht aus Textilbeton. Es lässt sich beispielsweise als leichtes Vorhangfassadenelement oder im Innenausbau einsetzen. mehr ...