Anzeige

24. Februar 2015

Das fliegende Auge

Überwachung aus der Luft durch ein unbemanntes Flugobjekt – das kennt man aus den Nachrichten. Wie sich Drohnen für friedliche Zwecke einsetzen lassen, zeigt Jörg Ottemeier. Der Stuckateur und Sachverständige hat mit dem funkgesteuerten Hubschrauber mit acht Propellern den Blick von oben und einen neuen Markt im Visier.

mehr ...
Anzeige

24. Februar 2015

Werterhaltender Wärmeschutz

Nachhaltiges Bauen erfordert bei der Gebäudesanierung den Einsatz von umweltgerechten und zum Werterhalt beitragenden Baustoffen. So nutzt das kommunale Wohnungsunternehmen Sozialbau Kempten bei der Fassadensanierung eines mehrgeschossigen Wohngebäudes die bauphysikalischen Vorteile eines aufgebrachten Wärmedämm-Verbundsystems.

mehr ...
24. Februar 2015

Fachwerk mit Aerogel gedämmt

Im Schweizer Roggwil wurde ein denkmalgeschütztes Bauernhaus innovativ außen gedämmt. Seine Fachwerkwand wurde aufgedoppelt, mit der Hochleistungswärmedämmung Aerogel als Vlies und Platte versehen und ist doch nur sieben Zentimeter stärker als früher.

mehr ...
24. Februar 2015

Naturstoff aus dem Meer

Richard Meier, Architekturprofessor aus Karlsruhe, war eigentlich schon im Ruhestand. Als begeisterter Wassersportler stieß er auf einen Rohstoff, der schon fix und fertig von der Natur für die Gebäudedämmung und andere Einsatzzwecke geliefert wird: die Neptunbälle.

mehr ...
24. Februar 2015

Schlanke Fassaden

Von der vollflächig verputzten, über die mit Stuck verzierbare, bis hin zur vorgehängten hinter - lüfteten Fassade dämmt ein neues System Außenwände äußerst schlank bis auf Passivhausniveau – ohne dabei Grundstücksgrenzen zu verletzen. Auch die Europäische Technische Zulassung liegt vor.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑