Anzeige

03. Mai 2016

Die Herren der Eisen

Sie sind Stuckateurmeister, aber seit gut zwei Jahren vertreiben sie auch Spezialwerkzeuge für Holz- und Steinbildhauer und natürlich auch für Stuckateure und Restauratoren. Wolfgang Wüstenhagen und Sebastian Rees wollten nicht hin - nehmen, dass ein Traditionsunternehmen vom Markt verschwindet. Sie kauften es.

mehr ...
Anzeige

04. April 2016

Mit Einwegkartons gegen die Staubbelastung

Anfang Februar 2016 wurde die Förderung der BG Bau bezüglich Einwegkartons ausgeweitet. Insbesondere entfiel die Beschränkung auf Bodenspachtelmassen. Ziel ist es, der Ausbreitung
von Sackware und der damit verbundenen Staubbelastung auf Baustellen zu begegnen.

mehr ...
18. Februar 2016

Wissen schützt vor Korrosionsfällen

Das Merkblatt »Planung und Anwendung von metal lischen Putzprofilen im Außen- und Innenbereich« gibt zahlreiche wertvolle Hinweise und Empfehlungen, um Schadensfälle durch Korrosion zu vermeiden.

mehr ...
Foto: Metabo
18. Februar 2016

Der Praktiker entwickelt mit

Bei der Entwicklung neuer Systemlösungen kommt es nicht nur auf die innovativen Ideen der Ingenieure an. Auch die Praxiserfahrungen der Profis sind wertvoll. So wirkte der Stuckateurbetrieb Besemer aus Kohlberg bei der Entstehung eines neuen Langhalsschleifers mit.

mehr ...
01. Januar 2016

Röntgenblicke

Thermografie-Kameras orten Wärmebrücken, schimmel­­gefährdete Stellen, schlecht gedämmte Dächer oder ­Fassaden. Fallende Preise machen sie auch für Hand­werker immer interessanter. Was man bei der Kamera-Auswahl und beim Einsatz beachten sollte.

mehr ...
01. Januar 2016

Richtig ausrichten

In unserer Marktübersicht vergleichen wir die Eigenschaften aktueller
Laser-Nivelliergeräte für den Innenausbau.

mehr ...
01. Januar 2016

Alu-Rollgerüste für jede Aufgabe

Mit einem breiten Sortiment an Roll- und Klappgerüsten aus Aluminium bietet ein bayerischer Hersteller für jeden Einsatzzweck die passende Lösung. Es stehen beispielsweise Rollgerüste mit Auslegern, mit Fahrbalken oder mit Schrägaufstieg zur Auswahl.

mehr ...
01. Januar 2016

Sauberkeit mit Hochdruck

Die Herausforderungen bei der Fassadenreinigung sind vielfältig und erfordern Erfahrung ­sowie Konzepte, welche auf die jeweiligen Gebäude abgestimmt sind. Als Technik zum ­Entfernen von Fassadenverschmutzung hat sich die Hochdruckreinigung bewährt.

mehr ...
01. Januar 2016

Perfekte Oberflächen

Mit Schleifgittern statt Schleifpapier erreicht der Trockenbau-Profi mit weniger Aufwand, geringeren Materialkosten und weniger Staub perfekte Oberflächen, begeisterte Kunden und nicht zuletzt gesündere Mitarbeiter.

mehr ...
01. Januar 2016

Saubere Fassaden

Im Zuge der wachsenden Bedeutung des Umweltschutzes muss der Handwerker bei der Fassaden­reinigung große Sorgfalt walten lassen. Die Vorgehensweise beim Reinigen, die benutzten ­Reinigungsmittel und die Entsorgung der anfallenden Schlämme nimmt Dr. Josef Maier genau unter die Lupe.

mehr ...
01. Januar 2016

Kabellos bleibt groß

Der Erfolg von akkubetriebenen Geräten ist ungebrochen. Mehr und mehr Elektrowerkzeuge werden als kabellose Varianten angeboten und nachgefragt. Während sich Handwerker etwa bei Schraubern schon an den Akkubetrieb gewöhnt haben, sind dank des technologischen Fortschritts inzwischen sogar kabellose Baustrahler eine echte Alternative. Für leistungsintensive Anwendungen bleiben Netzgeräte jedoch das Maß der Dinge – doch auch hier gibt es Neuigkeiten. Wir stellen ausgewählte Geräte vor.

mehr ...
01. Januar 2016

Hightech für die Fassade

Alle Jahre wieder - die namhaften Hersteller bringen rechtzeitig zum Frühjahr die neuesten technischen Errungenschaften bei Maschinen für den Auftrag von Putz und Farbe auf den Markt. Hier eine Übersicht.

mehr ...
01. Januar 2016

Für glatte Oberflächen

Die Dübelindustrie hat sehr viel Know-how in die Entwicklung von WDVS-Befestigungen investiert, welche die sichere und wirtschaftliche Befestigung von Dämmstoffplatten ­ermöglichten. Eine neue Generation von Dübeln sorgt für homogene Oberflächen.

mehr ...
01. Januar 2016

Kampf gegen die Feuchtigkeit

Um den Kampf auf der Baustelle gegen das Element Wasser zu gewinnen, setzen Handwerker heute vermehrt die Möglichkeiten der technischen Trocknung ein.
Auf dem Markt stehen dafür verschiedene Geräte und Verfahren zur Verfügung.

mehr ...
01. Januar 2016

Besser messen mit Laser

Beim Aufmaß schiefwinkliger, frei geformter Raumkonturen oder Fassaden kommt man mit Maßband und Zollstock nicht weit. Digitale Aufmaßsysteme versprechen Abhilfe. Welche Systeme gibt es, was eignet sich wofür und worauf sollte man achten?

mehr ...
01. Januar 2016

Schnell, sauber und wirtschaftlich

Durch den Einsatz eines patentierten Wärmedämm-Verbundsystems und moderner Maschinentechnik bei der ­Armierung reduziert sich der Zeitbedarf für die Verarbeitung. Dieser Artikel ­liefert praxisbewährte Tipps für mehr Wirtschaftlichkeit bei der Verarbeitung von WDVS.

mehr ...
15. Dezember 2015

Merkblatt Wintergartenanschlüsse an Putz und Außenwärmedämmung

Anschlüsse von Wintergärten und Terrassendächern an Putze und Außenwärmedämmung (zum Beispiel WDVS) sowie von Putzen und Außenwärmedämmungen an Wintergärten stellen immer wieder Herausforderungen dar. Der Technische Ausschuss des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg hat ein Merkblatt gemeinsam mit dem Bundesverband Wintergarten e.V. erarbeitet.

mehr ...
Foto: 3M
03. Dezember 2015

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Das Thema Gesundheitsschutz ist eigentlich gesetzlich geregelt. In der Praxis spielt die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei vielen Handwerkern aber meist eine untergeordnete Rolle. Gründe dafür sind häufig Zeitmangel oder auch Unwissenheit.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑