
Dorn Lift schließt sich internationaler Felbermayr Holding an
Dorn Lift hat sich am 1. Mai 2023 dem international tätigen Transport- und Hebetechnik sowie Bauunternehmen Felbermayr angeschlossen.
Dorn Lift hat sich am 1. Mai 2023 dem international tätigen Transport- und Hebetechnik sowie Bauunternehmen Felbermayr angeschlossen.
Seit mehreren Jahren zeichnet die „WirtschaftsWoche“ mittelständische Weltmarktführer aus, die „Hidden Champions“. Diese Unternehmen vereinen viele positive Eigenschaften: Sie besetzen wachstumsstarke Marktfelder, agieren innovativ und international, achten auf eine solide Finanzstruktur und entwickeln ihre Marke mit Strahlkraft.
Die länger werdenden Hitzeperioden im Sommer führen zu einem deutlichen Anstieg der Innenraumtemperatur von Gebäuden. In der kalten Jahreszeit soll Wärme aus dem Gebäudeinneren nicht zu schnell nach außen abgegeben werden, um hohe Heizkosten zu vermeiden. Das Berliner Unternehmen SICC Coatings bietet mit seiner anwendungsfertigen Fassadenbeschichtung ThermoProtect eine Lösung an, um in allen Jahreszeiten die Energiekosten niedrig zu halten und die generelle Energiebilanz eines Gebäudes zu verbessern.
Am 16. Juni findet der bundesweite Digitaltag in den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) statt. Neben den Abschlussveranstaltungen für das Projekt „ARUB“ stehen für die Besucher*innen beim „Digitalisierungspfad“ verschiedene digitale Geräte und Anwendungen zum Kennenlernen und Ausprobieren bereit.
Südwest hat ein Vollsortiment mit Farben und Putzen auf mineralischer Basis entwickelt. Mineralische Beschichtungen sind ideal für den Innenraum: Sie setzen keine Schadstoffe frei, beeinflussen die Luftfeuchtigkeit positiv und besitzen aufgrund ihrer natürlichen Alkalität einen biozidfreien Schimmelschutz.
Seit dem 1. Mai 2023 ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam.
Am 12. und 13. Mai fand die Tagung des Sachverständigen-Arbeitskreises statt. Die Teilnehmenden genossen den fachlichen Austausch rund um Bewertung und Prävention von Schäden am Bau.
Am 10. Mai 2023 fand die Jahrestagung der Fachgruppe Stuck-Putz-Ausbau und Fassade Rheinland- Pfalz statt. Im Mittelpunkt standen Themen wie Aufdoppelung von WDVS und Nachhaltigkeit in Unternehmen.
Der 3D-Druck im Bauwesen ist in der Realität angekommen: In Heidelberg entsteht Europas derzeit größtes Gebäude, das ein Portaldrucker von Peri 3D Construction bislang hergestellt hat. Dessen Beschichtung übernimmt ein Maler-Roboter.
Bei über der Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland handelt es sich um Bau- und Abbruchabfälle – also um Schutt aus der Bauindustrie. Dieser Wert bleibt bereits seit Jahrzehnten konstant. Die Notwendigkeit hier Recycling-Lösungen zu finden, ist offensichtlich. Gerade um die endlichen Ressourcen, die noch häufig die Grundlage des Bauens darstellen, bestmöglich zu schonen.
Ab dem 1. April 2023 ist Dr. Martin Kühn neues Mitglied in der Geschäftsführung der Sievert Baustoffe SE & Co. KG. In dieser Position leitet er den neuen Bereich Operations, zu dem neben der Produktion und Technik zukünftig auch die Abteilungen Forschung und Entwicklung sowie das Supply Chain Management gehören.
Der Konudur Remover 2.1 wurde speziell zum Entfernen von Oberflächenbeschichtungen entwickelt und bietet eine einfache Verarbeitung sowie umweltschonende Eigenschaften.
Ende 2020 startete die Hagedorn Unternehmensgruppe ihre „Frau am Bau“-Kampagne um mehr Frauen für den Bau zu begeistern und in der Branche ein Umdenken auszulösen. Mit Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich hat die Kampagne nun eine prominente Unterstützerin.
Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Wann sonst, außer während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg, ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen? Das vielfältige Angebot der Praktikumswoche soll mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk.
Am 26. April fand unter dem Motto „Mach‘ mal leise“ der Tag gegen Lärm statt. Rund um diesen Tag veranstaltete die BG BAU bundesweit Aktionstage in zahlreichen Ausbildungszentren der Bauwirtschaft. Auszubildende erfuhren dabei, was Lärm ist und wie er wirkt, wie laut Baumaschinen sind und wie man sich vor den möglichen Folgen von Lärm schützen kann.