Anzeige
15. April 2016

Jugendkampagne des Handwerks gestartet

Seit dem 5. April ruft das Handwerk Jugendliche mit neuen Motiven und einem Film dazu auf, sich mit Fragen rund um ihre Berufswahl auseinander zu setzen. "Ich hab was Besseres vor" - lautet die Botschaft, mit der die Kampagne Nachwuchs locken möchte. Sie wird in zwei Flights mit Plakaten, Online-Bannern sowie Bewegtbild auf Infoscreens und im Online-Bereich umgesetzt.

mehr ...
Anzeige

15. April 2016

Junge Handwerksgesellen sammeln Auslandserfahrung in der Toskana

15 Gesellen aus der Region Stuttgart kehrten Ende März vom Lern- und Arbeitsaufenthalt im toskanischen Volterra in ihre Betriebe zurück. Drei Monate lang konnten sie ihre fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kenntnisse erweitern und viele positive Eindrücke mit nach Hause nehmen. Eine junge Stuckateurin war auch mit dabei.

mehr ...
11. April 2016

Kongress 2016 – gute Noten für den „Dämmgipfel“

Der Markt der energetischen Gebäudesanierung und seine Perspektiven standen im Mittelpunkt des Kongresses „Dämmgipfels“, zu dem ausbau + fassade am 7. April nach Würzburg eingeladen hat.

Auf die Frage nach den Chancen und Perspektiven für das Fachhandwerk gaben die Referenten viele spannende Antworten. Durch das Programm führte Andreas Kaapke als Moderator.

mehr ...
24. März 2016

Raum für Kommunikation

Architekturstudenten der Hochschule Karlsruhe und Auszubildende im Stuckateurhandwerk  des Kompetenz­zentrums »Elementiertes Bauen« in Bühl entwerfen und realisieren den Kommunikationsbereich auf dem Messestand des Bundesverbands Ausbau und Fassade (BAF) auf der »Messe Farbe – Ausbau und Fassade« vom 6. bis 9. März 2013 in Köln. Damit nehmen sie am Wettbewerb »Phantasiewelten - Die Suche nach dem Machbaren« teil.

mehr ...
19. Februar 2016

InfoPlus 3/2016 ausbau + fassade

Frei zugänglich: Thema Ausbildung

Die Baugewerblichen Verbände in Düsseldorf haben 2015 drei Broschüren rund um das Thema Nachwuchssuche herausgegeben. Die Broschüren können dort bezogen werden. Bitte beachten Sie, dass die Schrift zu den „Tagen der Berufsfelderkundung“ sich nur auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen bezieht.

Broschüren im PDF-Download:

2016_broschuere-bau-argumente.pdf

2016_broschuere-bau-schnuppern.pdf

2016_broschuere-bau-volltreffer.pdf

Exklusiv für Abonnenten

  • Tabellen/Checklisten zur Beurteilung von Rissen
  • Personal: Mediation, Lehrlinge im Internet suchen und kostenlose Arbeitsverträge

Hier geht es zum InfoPlus - Exklusiv und kostenlos für Abonnenten:

mehr ...
Foto: Bauwirtschaft BW
18. Februar 2016

Achtung, der Bus kommt!

Der Fachverband Ausbau und Fassade Baden setzt bei der Werbung für den Stuckateurberuf auf die Aktion »Bau – Dein Ding«.

mehr ...
Foto: Brillux
18. Februar 2016

Die Zukunft ist bunt

Eine bundesweite Nachwuchskampagne geht mit neuem Design und vielfältigen Aktionen in die zweite Runde. Schülerinnen und Schüler erhalten im Internet Informationen zu den
Möglichkeiten im Malerhandwerk sowie freien Ausbildungsplätzen in ihrer Nähe.

mehr ...
15. Februar 2016

Italien: Stipendien für Handwerk in der Denkmalpflege

Noch bis zum 22. April 2016 können sich Handwerker mit Praxis in der Denkmalpflege um ein dreimonatiges Begabtenstipendium für die berufliche Fortbildung im italienischen Thiene bewerben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit den Stipendien im Wert von je 10.000 Euro einen Aufenthalt am Europäischen Zentrum für die Berufe in der Denkmalpflege.

mehr ...
04. Januar 2016

Erstes Netzwerktreffen zum Ausbau Bachelor

Mit 15 Teilnehmern startete im Herbst 2015 der neue Praxisstudiengang „Ausbau Bachelor (cra)“. Beim ersten Netzwerktreffen am 11. und 12. Dezember in Iphofen diskutierten sie gemeinsam mit ihren Chefs und Ausbildern über Zukunftsmärkte für das Ausbauhandwerk.

mehr ...
01. Januar 2016

Phantasiewelten entschieden

Zum dritten Mal veranstaltete der Bundesverband Ausbau und Fassade (BAF) den Wettbewerb »Phantasiewelten - die Suche nach dem Mach­baren«. Auf der Messe Farbe - Ausbau und Fassade in Köln fiel die Entscheidung: Den ersten Platz belegte das Team der Hochschule Karlsruhe und des ­Kompetenzzentrums Elementiertes Bauen Bühl.

mehr ...
01. Januar 2016

Schenk tritt für Deutschland an

Neben dem Messebetrieb bei der »Farbe - Ausbau und Fassade« stand für die Stuckateur-­Nationalmannschaft die Qualifikation für die WorldSkills 2013 auf dem Programm. Andreas Schenk setzte sich durch und vertritt die deutschen Farben bei der Berufs-WM in Leipzig.

mehr ...
01. Januar 2016

Konzentration und Leidenschaft

Um sich den Titel des Weltmeisters in der Kategorie »Stuckateur und Trockenbauer« zu verdienen, reicht es nicht aus, handwerklich geschickt und schnell zu sein. Andreas Schenk bringt ein paar spezielle Charaktereigenschaften mit, die ihm auf dem Weg zur Goldmedaille gute Dienste geleistet haben.

mehr ...
01. Januar 2016

Andreas Schenk ist Weltmeister

Die Goldmedaille in der Kategorie »Stuckateur und Trockenbauer« bei den WorldSkills 2013 holte sich der deutsche Teilnehmer Andreas Schenk. Er zeigte im Wettbewerb nach eigener Auffassung seine beste Leistung überhaupt.

mehr ...
01. Januar 2016

Neue Kräfte braucht das Land

Nur jeder fünfte Betrieb in der Baubranche bildet heute aus - das ist so wenig wie noch nie. Dabei gibt es zahlreiche Gründe, warum gerade Handwerksbetriebe junge Kräfte in Zukunft stärker einbinden sollten.

mehr ...
01. Januar 2016

Trockenbau in Topform

Ein Kommunikationszentrum ist das unumstrittene Siegerobjekt beim Wett­bewerb »Phantasiewelten« 2013. Das Team der Hochschule Karlsruhe und des Kompetenzzentrums Elementiertes Bauen in Bühl zeigten damit »Trockenbau vom Feinsten«.

mehr ...
01. Januar 2016

Laut und leise

Für den Wettbewerb »Phantasiewelten« entwerfen und bauen Architektur­studenten und junge Stuckateure den Messestand des Bundesverbandes Ausbau und Fassade (BAF) auf der »Messe Farbe – Ausbau und Fassade« vom 6. bis 9. März 2013 in Köln. Mit dabei ist auch die TU Wien in Kooperation mit dem österreichischen Verband für Stuckateure und Trockenbauer.

mehr ...
01. Januar 2016

Stuckateure auf der Jagd

Der diesjährige Meisterkurs der Stuckateure (Jahrgang 2012/2013) im Berufs­bildungszentrum Arnsberg stand unter dem Motto »Achtung! Treibjagd«.

mehr ...
01. Januar 2016

Leuchtturm für Stuckateure

Was ist eigentlich das Kompetenz­zentrum des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade und was leistet es? Stephan Bacher (­Berater ­Marketing) und Jürgen Kunkel (Komzet-Mitarbeiter) kennen die Antwort.

mehr ...
01. Januar 2016

Motivation und Akzeptanz

Die Exponate des Wettbewerbs »Phantasiewelten – die Suche nach dem Machbaren« zählten zu den großen Attraktionen auf der diesjährigen Fachmesse. Mit diesem Gestaltungs- und Realisierungswettbewerb verfolgt der Bundesverband Ausbau und Fassade das Ziel, das Verständnis zwischen Planern und Ausfü̈hrenden zu fördern. Wir sprachen mit dem Architekten und Stadtplaner Benjamin Simon von der Hochschule Bochum ü̈ber seine Erfahrungen bei dem Wettbewerb.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑