Anzeige

07. Juni 2016

Kundenorientierung im Bauhandwerk

Bei den ständig wachsenden Ansprüchen der Kunden im Bauhandwerk kommt es neben der Fachkompetenz zunehmend auf die Performance der Mitarbeiter am Telefon und vor Ort an.

mehr ...
Anzeige

Foto: Speckner
06. Juni 2016

Alles, nur kein Standard

Stuc Pierre für den Apple Store Paris, eine Stuckdecke für ein Schloss, Felsenbau für eine Märchenlandschaft im Europapark: Wenn eigene Ideen und außergewöhnliche Lösungen gefragt sind, ist Uwe Marko aus Ettenheim ein gefragter Partner. Für seine Kreativität wurde der Stuckateurmeister beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« ausgezeichnet.

mehr ...
Foto: Röckelein
06. Juni 2016

Erfahrungen und Kenntnisse sammeln

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. Dieses Mal: Bernhard und Thomas Röckelein von der Röckelein Stuck - design GmbH aus Burgebrach.

mehr ...
17. Mai 2016

Qualitätskontrollen am Bau bei Tchibo

Der Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (VQC) mit Sitz in Staufenberg/Niedersachsen beschreitet neue Wege im Marketing. Erstmals werden über tchibo.de sowie über alle Tchibo Filialen in Deutschland begleitende Qualitätskontrollen beim Hausbau beworben.

mehr ...
03. Mai 2016

»Direkte und ehrliche Branche«

Die Stuckateurbranche ist nicht nur vielseitig, sie bietet auch viele Chancen. Amalie Maier ist ein Paradebeispiel dafür, dass auch Frauen im Handwerk Karriere machen können. Mit viel Fleiß und Ehrgeiz schloss sie ihre Berufsausbildung und ein BWL- Studium ab – heute ist sie Projektleiterin »Putz und Stuck« bei der Hofstetter GmbH in Stuttgart.

mehr ...
03. Mai 2016

Die Herren der Eisen

Sie sind Stuckateurmeister, aber seit gut zwei Jahren vertreiben sie auch Spezialwerkzeuge für Holz- und Steinbildhauer und natürlich auch für Stuckateure und Restauratoren. Wolfgang Wüstenhagen und Sebastian Rees wollten nicht hin - nehmen, dass ein Traditionsunternehmen vom Markt verschwindet. Sie kauften es.

mehr ...
02. Mai 2016

Der Erste

Die Striebel GmbH ist der »Stuckateur des Jahres 2016«. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Laupheim überzeugte die Jury durch ein großes Engagement für die Aus- und Weiterbildung und in der Marktbereitung. Artikel des Monats - jetzt ohne Anmeldung online lesen.

mehr ...
02. Mai 2016

Gute Stimmung auf dem »Dämmgipfel«

Der Markt der energetischen Gebäudesanierung und seine Perspektiven standen im Mittelpunkt des »Dämmgipfels«, zu dem ausbau + fassade im April nach Würzburg einlud. Auf die Frage nach den Chancen und Perspektiven für das Fachhandwerk gaben die Referenten viele spannende Antworten. Artikel des Monats - jetzt ohne Anmeldung online lesen!

mehr ...
Foto: Fotolia
04. April 2016

Respektvolle Kommunikation

Die Medien verändern unser Kommunikations- und Informationsverhalten. Immer mehr Menschen nutzen Computer. Leider ziehen sich viele aber auch dahinter zurück. Gespräche
von Mensch zu Mensch leiden darunter. Soziale Kompetenzen verkümmern. Das Gespür, gesellschaftliche Manieren zu beachten, verliert an Bedeutung.

mehr ...
Foto: Schwenk Putztechnik
04. April 2016

»Eine Riesenchance für die Zukunft«

Die Nachfrage nach ökologisch und gesundheitlich unbedenklichen Produkten, die hohen Standards der Wohngesundheit entsprechen, steigt jährlich. Von diesem Trend können auch  Fachunternehmer und Baustoffhandel profitieren, erklärt Johann Endrass, Produktmanager für Putze, von der Schwenk Putztechnik im Interview.

mehr ...
Foto: Speckner
04. April 2016

Genau ihr Ding

Am Anfang stand ihr Interesse für Gestaltung, heute ist Sabine Hollnberger Stuckateurmeisterin. Für die Firma Falk im badischen Oberkirch ist das ein Glücksfall.

mehr ...
Foto: Luik
04. April 2016

Wohnen und Schaffen

Harry Luik ist Stuckateurmeister, Architekt und Gebäude - energieberater. Er hat unter dem Dach seines Neubaus sein Architekturbüro, sein Sachverständigenbüro und den Stuckateurbetrieb untergebracht – und er wohnt auch in dem »Haus Baukunst« – in dem er alle seine Talente und sein Fachwissen zur Anwendung bringen konnte.

mehr ...
18. Februar 2016

Nicht mehr jeden Auftrag annehmen

Es gibt Aufträge, da weiß jeder Unternehmer schon vor der Ausführung, dass sich das Geschäft nicht rechnen wird. Dennoch wird die Arbeit fast immer erledigt. Oft steckt dahinter die Angst, ansonsten nicht genug zu tun zu haben oder den Kunden mit der Absage zu verärgern.

mehr ...
15. Februar 2016

Dach+Holz International 2016: Der Blick in die Zukunft

Fast 50000 Handwerker, Architekten und Planer kamen zur Dach + Holz International in Stuttgart. Im Vordergrund standen die Themen „Informationen über Neuheiten“, „allgemeine Marktorientierung“ und „Weiterbildung“. Dieses Angebot mobilisierte die Fachbesucher aus einem stark gewachsenen Einzugsgebiet. So reisten ein Drittel der deutschen Besucher aus einer Entfernung von 300 Kilometern und mehr nach Stuttgart. Aus dem Ausland kamen Besucher aus 86 Ländern.

mehr ...
29. Januar 2016

Veränderungen endlich anpacken

Fast jeder fasst sie, doch nur wenigen gelingt die Umsetzung: Gemeint sind die guten Vorsätze, die zum Jahreswechsel Hochkonjunktur haben. Schuld am mangelnden Vollzug ist einerseits das Alltagsgeschäft, das wenig Raum für Veränderung lässt. Andererseits gibt es die Unsicherheit, ob das Neue wirklich funktioniert.

mehr ...
28. Januar 2016

WDVS pflegen, warten, instandhalten

Eine handwerklich hergestellte Fassade, ob gestrichen, verputzt oder mit WDVS optimiert, ist durch ständige Bewitterung einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen. Durch regelmäßige Kontrollen sollte dieser Prozess überwacht werden.

mehr ...
Foto: Fuchs
28. Januar 2016

Lüften mit der Fassade

Stuckateur Andreas Fuchs aus Wildberg bietet seinen Kunden mit der Dämmung auch den Einbau einer solaren Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung an. ausbau + fassade sprach mit ihm über
dieses neue Geschäftsfeld.

mehr ...
26. Januar 2016

Andrea Zeus übernimmt Vorstandsvorsitz von WorldSkills Germany

An der Spitze der Non-Profit Organisation für berufliche Bildung WorldSkills Germany steht jetzt eine Frau: Andrea Zeus hat den ehrenamtlichen Vorstandsvorsitz des Vereins übernommen. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Pfündner stellte aus persönlichen Gründen seinen Posten zur Verfügung. Er hatte den Verein seit 2014 geführt. 

mehr ...
01. Januar 2016

Dämmen mit Holz – kein Problem!

Die Restaurierung eines fast 550 Jahre alten Fachwerkhauses ist kein leichtes oder ­alltägliches Projekt - zumal das historische Gebäude in der Ulmer Platzgasse mit einem modernen Holzfaser-WDVS ausgerüstet werden sollte. Der Maler- und Gipserbetrieb Klöble hat sich der Herausforderung gestellt und sie mit Erfolg bestanden.

mehr ...
01. Januar 2016

Liquidität vor Rentabilität

Bei der Bilanzbesprechung erläutert der Steuerberater, dass das zurückliegende Geschäftsjahr gut gelaufen ist. Der Umsatz hat sich stabilisiert und ist auf hohem Niveau. Der ­Gewinn wurde erneut gesteigert und ist noch besser als in den Vorjahren. Leider ist das Girokonto ständig im Minus. Der Handwerker versteht die Welt nicht mehr.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑