Anzeige
11. November 2015

Niklas Grobert ist Deutscher Meister der Stuckateure

Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen 63 Teilnehmer in acht Bauberufen in den Bildungszentren des Baugewerbes in Krefeld gekämpft. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ermittelt mit dem Bundesleistungswettbewerb traditionell die besten Nachwuchs-Bauhandwerker Deutschlands.

mehr ...
Anzeige

09. November 2015

Bundeskanzlerin lobt deutsche WorldSkills-Teilnehmer

Es war für die Teilnehmer, Experten und Offiziellen der deutschen Nationalmannschaft der Berufe bei den WorldSkills 2015 in Sao Paulo eine besondere Ehre: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Schirmherrin des WM-Teams Germany, hatte Anfang November ins Bundeskanzleramt geladen.

mehr ...
Foto: ZDB
01. September 2015

Lukas Prell ist Vizeweltmeister

Der 21-jährige Stuckateurmeister Lukas Prell aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen erkämpfte sich Mitte August mit einer bravourösen Leistung die begehrte Silbermedaille bei der 43. Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo.

mehr ...
07. Mai 2015

Auslandsprojekt: Fünf Stuckateure waren dabei

16 Handwerksgesellen aus der Region Stuttgart kehrten voller positiver Eindrücke vom Lern- und Arbeitsaufenthalt aus dem toskanischen Volterra in ihre Betriebe zurück. Im Rahmen des EU-Mobilitätsprojektes „Leonardo da Vinci“ konnten sie ihre fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kenntnisse drei Monate lang erweitern. Mit den Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Austausches verabschiedete sich der aktuelle „Leonardo“-Jahrgang aus Italien - als „Erasmus-Plus“-Projekt soll es in Zukunft weiter gehen.

mehr ...
28. April 2015

Girls‘ Day 2015 bei den Stuckateuren in Leonberg

20 Schülerinnen aus der näheren Umgebung waren der Einladung der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte des Stuckateur-Handwerks in Leonberg gefolgt, die am 23. April ihre Tore zum 15. Girls Day öffnete. Die Mädchen waren von den vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten begeistert, zumal sie von zwei leibhaftigen Mitgliedern des Nationalteams der Stuckateure über die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder des Stuckateur-Handwerks informiert wurden.

mehr ...
13. April 2015

Vertrauen zählt

Ein hoher Bekanntheitsgrad, Vertrauen in Werte oder Qualität sind wichtige Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Neben dem klassischen Markendenken hat sich der Begriff der Arbeitgebermarke etabliert. Bei der Fachkräftesicherung spielt das Image als attraktiver Arbeitgeber eine immer wichtigere Rolle.

mehr ...
09. April 2015

Neue Karrierechance

Immer weniger Schüler und immer mehr Abiturienten – auf diese Entwicklung hat das Stuckateurhandwerk eine Antwort: der »Ausbau-Bachelor«. Das neue Praxisstudium beginnt im Herbst 2015 und bietet allen Beteiligten Vorteile. Darauf weist Dr. Roland Falk, Leiter des Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade, im Interview hin.

Vollständigen Artikel als PDF lesen:

Ausbau_2015_04_Neue_Karrierechance.pdf

mehr ...
01. April 2015

Berufe-WM WorldSkills im Blick

CNC-Dreher und Stuckateur, Malerin und Mechatroniker, Friseurin, Florist, Koch und Zimmerer, Kosmetikerin, Landschaftsgärtner und Autolackierer - sie und weitere der besten Fachkräfte Deutschlands sind werden die deutschen Farben bei den Weltmeisterschaften der Berufe, den 43. WorldSkills, im brasilianischen Sao Paulo vertreten. Im Jahr zwischen Fußball-WM und Olympia küren dort vom 11. bis 16. August rund 1.200 der besten Fachkräfte unter 23 Jahren aus mehr als 60 Ländern die Weltmeister in ihren Skills

mehr ...
02. März 2015

Die EuroSkills können kommen!

Der Mannheimer Maimarkt war eine gute Gelegenheit für die ansässige Stuckateurinnung, sich zu präsentieren und für das eigene Handwerk zu werben. Das Nationalteam war ebenfalls vor Ort und führte einen Ausscheidungswettkampf für die Teilnahme an den EuroSkills in Lille aus. Marc Armbrüster und Valmir Dobruna setzten sich durch.

mehr ...
27. Februar 2015

Gold für die deutschen Stuckateure

Die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster errangen bei den Euro- Skills 2014 in Lille die Goldmedaille. Sie zeigten in den Arbeitsgebieten Putz, Stuck und Trockenbau insgesamt die besten Leistungen aller acht Teilnehmer.

mehr ...
26. Februar 2015

Tipps rund um die Ausbildung

Alle organisierten Betriebe erhielten vor Kurzem den Ausbildungsleitfaden des Kompetenzzentrums Ausbau und Fassade. Die Broschüre zeigt dem Fachunternehmer, wie er sich im Rennen um die Nachwuchskräfte Startvorteile sichert.

mehr ...
25. Februar 2015

Familienbetriebe sind attraktiv

Kleinbetriebe sehen sich im Wettbewerb um Nachwuchs- und Führungskräfte gegenüber Industrieunternehmen als chancenlos. Umfragen zeigen jedoch, dass dies nicht unbedingt sein muss. Familienbetriebe haben ihren Mitarbeitern viel zu bieten. Allerdings muss man die Vorzüge positiv herausstellen.

mehr ...
25. Februar 2015

Das Nationalteam geht in die nächste Runde

Im feierlichen Rahmen fand die Auftaktveranstaltung zum Nationalteam der Stuckateure 2014 am 17. Januar in Stuttgart statt. Zehn junge Stuckateure stellten sich selbstbewusst der Öffentlichkeit vor. Darüber hinaus wurde der Vertrag mit dem neuen Hauptsponsor unterzeichnet.

mehr ...
25. Februar 2015

Ausbau Bachelor für Führungskräfte

Unter Federführung des Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade in Rutesheim (Komzet) haben berufliche Schulen, Hochschulen und die Knauf Akademie mit dem Ausbau Bachelor (cra) – Abkürzung craftsman = Handwerker – eine völlig neue Karrierechance im deutschen Stuckateurhandwerk entwickelt. Der Bachelor of Craftsman vereint die handwerkliche Praxis mit einem qualifizierten Unternehmens - management. Gerade für Berufs starter, denen ein reines Studium zu theoretisch aufgebaut ist, die von Anfang an Geld verdienen und am Ende des Tages sehen möchten, was sie erreicht haben, ist die kombinierte Ausbildung besonders geeignet.

mehr ...
24. Februar 2015

Rittersaal in neuem Gewand

Der Meisterkurs der Stuckateure im Berufsbildungszentrum Arnsberg hatte dieses Jahr eine besondere Aufgabe zu bewältigen. Die Projektaufgabe befasste sich mit der Neugestaltung eines Rittersaales im fiktiven Burghotel der schönen Sauerlandstadt Arnsberg.

mehr ...
24. Februar 2015

Lernen fürs Leben

In einem praxisnahen Schulprojekt erneuerten Meisterschüler aus Heilbronn den Stuck einer barocken Fassade. Der Arbeitprozess wurde aus pädagogischen Gründen beispielhaft in einzelne Handlungsschritte aufgeteilt. Die Stuckateure lernten viel für ihr Berufsleben – und hatten sogar Spaß an der Arbeit.

mehr ...
24. Februar 2015

Einer für alle, alle für einen

Generationenwechsel beim Nationalteam der Stuckateure: Im feierlichen Rahmen übergaben Anfang Dezember die ausscheidenden Mitglieder im Nationalteam ihren Nachfolgern den Staffelstab

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑