Anzeige

27. Februar 2015

Feine Flächen

Beim Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart gelang es, die Sanierung eines historischen Ensembles harmonisch mit der Erweiterung durch einen Neubau zu verbinden. Mit viel Liebe zum Detail wurden Innenräume geschaffen, die mit weißen, glatten Gipsputzflächen und einer klaren geometrischen Struktur überzeugen.

mehr ...
Anzeige

27. Februar 2015

Der Weg zur rissfreien Oberfläche

Das kleine Einmaleins der Risskunde: So gehen Sie mit Rissen auf Trockenbau-Oberflächen professionell um. Von der Fehlerdiagnose bis zur Fehlervermeidung und Sanierung.

mehr ...
27. Februar 2015

Belastbare Konstruktion

Beim Neubau eines Käseverarbeitungszentrums kamen wasserfeste, faserarmierte Leichtbetonplatten zum Einsatz. Das Ergebnis: hochbelastbare Konstruktionen mit gutem Schallschutz und bei zweilagiger Verarbeitung mit hohem Brandschutz.

mehr ...
27. Februar 2015

Aber bitte mit Farbe!

Wo wird Farbgestaltung architektonisch und eben nicht nur dekorativ eingesetzt? Nach solchen Objekten suchte die Jury des Fassadenpreises. Im Wettbewerbsjahr 2014 wurde sie gleich 20 Mal unter fast 400 Einreichungen fündig.

mehr ...
27. Februar 2015

Von Meisterhand

Die Designstudios der Hersteller beschäftigen sich mit Farb- und Strukturtrends und entwickeln daraus Stilwelten, in denen sich die Bewohner und Nutzer persönlich wiederfinden. Wir zeigen drei Beispiele.

  1. Betonoptik: Wie frisch geschalt
  2. Funkelndes Perlenspiel
  3. Natürliche Anmutung

Exklusiv und kostenlos für Abonnenten: Anleitung Schritt für Schritt

mehr ...
So entsteht ein Sgraffito (Quelle: Knauf/Linden)
27. Februar 2015

So entsteht ein Sgraffito

Die Sgraffito-Technik (italienisch: sgraffiare, deutsch: kratzen) ist eine Putz-Kratz-Technik, die dem Stuckateur nicht nur eine gewissenhafte handwerkliche, sondern auch eine künstlerische Leistung abverlangt. Sie erfordert auch eine sorgfältige Materialauswahl. Bei der einfachsten Art, dem Zweifarb-Sgraffito, liegen drei Putzschichten übereinander:

mehr ...
27. Februar 2015

Lieber den Spatz an der Wand…

…dachten sich die Eigentümer eines Mehrfamilienhauses im Solingen bei der Neugestaltung ihres Gebäudes in Abwandlung des bekannten Sprichwortes. Denn es ist die schmucke gedämmte Kratzputz-Fassade (Sgraffito), die aus dem 1930 erbauten und nun aufwendig sanierten Haus ein künstlerisches Unikat hat werden lassen.

mehr ...
27. Februar 2015

Ein Gesicht geben

Der Ausdruck von Oberflächen, die mit einer persönlichen Gestaltung wertiger wirken sollen, ist nicht nur auf den Einsatz an Innenflächen begrenzt. Längst beziehen sich Trends und Angebote auch auf die Anwendung im Außenbereich.

mehr ...
27. Februar 2015

WDVS – langweilig war gestern

Mit handwerklichem Geschick, kreativen Ideen und den geeigneten Materialien bieten sich bei der Oberflächengestaltung von Wärme dämm-Verbundsystemen zahlreiche Möglichkeiten.

mehr ...
26. Februar 2015

Qualität – eine glatte Sache?

Immer häufiger ist der Gutachter gefragt, um Meinungsverschiedenheiten zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern zu schlichten. Oft geht es dabei um die Güte und Qualität der Oberflächen von Putzen oder Gipsplatten an Decken und Wänden.

mehr ...
26. Februar 2015

Meisterprüfung in Köln

Die Teilnehmer des Teilzeitkurses für die Meistervorbereitung in der Handwerkskammer Köln haben im vergangenen Herbst die Schlussprüfungen in den Hauptteilen I und II abgelegt.

mehr ...
25. Februar 2015

Den Wünschen auf der Spur

Wer seine Kunden zufriedenstellen will, muss wissen was sie wollen und sie dann mit Lösungen überraschen. Daniel Günther vom Stuckateur- und Maler - betrieb Hild + Hoss in Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Privatkunden etwas Besonderes zu bieten.

Weitere Objekte und noch mehr Informationen zu den vorgestellten Projekten im InfoPlus.

mehr ...
25. Februar 2015

Gestalten mit Naturbaustoffen

Ende November vergangenen Jahres konnte Klaus Stuckert die Eröffnung seiner neuen Ausstellung feiern. Das Besondere daran: »Natürlich Stuckert« demonstriert großzügig die Vorteile natürlicher und ökologischer Baustoffe.

mehr ...
25. Februar 2015

Spachtelmasse mit Samteffekt

Üppiger Glanz, Flip-Flop-Effekte oder opulente Stein- oder Metalloptik – viele Produkte im Bereich der kreativen Wandgestaltung punkten durch Auffälligkeit und kommen als Akzentuierung zum Einsatz. Eine neue Dispersions-Spachtelmasse für die flächige Wandgestaltung setzt auf zurückhaltende Strukturen.

mehr ...
25. Februar 2015

Attraktive Optik durch Technik

Exklusive Wände sind eine Domäne des Stuckateurs: Mit den richtigen Materialien und professioneller Hand entstehen besondere Räume, die ihren Charakter durch ihre ungewöhnlichen Innenwände erhalten.

mehr ...
25. Februar 2015

Themenwelten zur Inspiration

Eine junge Familie hat Lust auf Farbe. Was tun? Mithilfe von Profis wurde ein individuelles Farbkonzept realisiert, welches auf Raumproportionen, Lichtverhältnisse und Möblierung abgestimmt wurde. Das Ergebnis: Extravagante Farbigkeit statt Langeweile.

mehr ...
24. Februar 2015

Zeit für Kontraste

Das Ende vom tristen Grau und mangelhafter Orientierung? Die Autorin Ulrike Jocham erklärt, wie Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Raum durch visuelle Orientierung umgesetzt werden kann.

mehr ...
24. Februar 2015

Schutz vor Graffiti

Nach der Renovierung des Bahnhofs der Stadt Brandenburg an der Havel sollte die WDVS-Fassade dauerhaft gegen die Verunstaltungen durch Sprayer geschützt werden. Zum Einsatz kam ein neu entwickelter Graffitischutzlack, der kaum sichtbar ist.

mehr ...
24. Februar 2015

Individuelle Steinoberflächen

Glättetechniken auf Kalkbasis haben eine lange Tradition im Handwerk und gewinnen aufgrund ihrer Natürlichkeit immer mehr an Bedeutung. Mit individuell modellierbaren Kalkglättetechniken lassen sich etwa moderne Betonoberflächen gestalten, dabei bestechen sie auch durch ihre ökologischen Eigenschaften.

mehr ...
24. Februar 2015

Schnell und glatt

Wenn beim Spachteln alles glatt und schnell gehen soll, ist die Kombination von Spritz - spachteln und moderner Maschinentechnik unschlagbar. Wir stellen einen Airless-Spachtel vor, der eine besonders rationelle Verarbeitung ermöglicht. Noch wirtschaftlicher wird es durch die Spachtelvlieseinbettung – hiermit lässt sich fast bis zu 40 Prozent Zeit einsparen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑