26. Februar 2021

Damit der Job als Chef wieder Freude macht

Foto: Brillux
Zahlreiche Aufgaben zur selben Zeit erledigen, Multitasking steht insbesondere für Führungskräfte auf der Tagesordnung. Doch für wie viele Dinge gleichzeitig reicht die Aufmerksamkeit - tatsächlich? Wie viel Multitasking ist sinnvoll und wann sind Arbeits-unterbrechungen eher störend und belastend? In ihrem Praxisbuch „Der stressfreie Handwerksbetrieb“ wird gezeigt wie man das schafft. Das wird auch von Dipl.-Oec. Maren Ulbrich Wege demonstriert, um den stressigen Alltag im Handwerk besser und effizienter zu meistern. Die Liste der Aufgaben ist lang, denn wer einen Maler- oder Stuckateurunternehmen führt, ist nicht nur Handwerker und Dienstleister, sondern auch Unternehmer und Manager. Zu den Herausforderungen der laufenden Aufträge gesellen sich Kostenkalkulationen, Einsatzplanungen, Mitarbeiterführung, Materialeinkauf, Kundenpflege, Neukundengewinnung, Controlling und Strategieplanung. Sobald beim Multitasking die Aufmerksamkeit für zwei Tätigkeiten gleichzeitig gefordert ist, schaltet das Gehirn zwischen beiden hin und her. Was also so erscheint, als ob es gleichzeitig geschehe, erfolgt tatsächlich nacheinander. Auch wenn das Hin- und Herschalten in Millisekunden abläuft, so führt es dennoch zu Reibungsverlusten. Spätestens dann, wenn die eigenen Ressourcen nicht mehr ausreichen, wird die Situation als Überforderung erlebt. Man hat das Gefühl, dass nichts fertig wird, weil man ständig unterbrochen wird. Das führt zu Stress, der, wenn er chronisch wird, nicht nur die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit reduziert, sondern auch krank machen kann. 
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular