Folgen Sie uns

Solaranlage

System zur Wärmegewinnung aus Sonneneinstrahlung (Solarthermie); seltener wird der Begriff auch für Photovoltaikanlagen gebraucht.

 

Ab den 1970er Jahren, als private Wegbereiter und langsam auch die Forschung Anlagen entwickelten, mit denen man die solare Einstrahlung direkt für Warmwasser und Heizen nutzen konnte – und auch noch in den 80er und 90er Jahren, als weiterentwickelte kommerzielle Anlagen auf den deutschen Markt kamen –, war die Einspeisevergütung für Solarstrom noch zu gering für eine massive Verbreitung von Photovoltaikanlagen. „Solaranlage“ war deshalb im allgemeinen Sprachgebrauch bis zur Solarstrom-Hochkonjunktur etwa ab Mitte der 2000er Jahre meist gleichbedeutend mit „Solarthermieanlage“.

Nicht zuletzt weil Photovoltaikanlagen über viele Jahre hinweg mehr als fünfmal so stark und verlässlicher gefördert wurden als Solarthermieanlagen – im Gegensatz zu Letzteren außerdem viel billiger wurden –, hat Photovoltaik die Solarthermie beim Zubau überflügelt und in gewisser Weise in der Konkurrenz um die begrenzte Dachfläche auch verdrängt. Damit einhergehend war mit „Solaranlage“ zunehmend auch die Strom-Version gemeint.

Dem Verwischen im Sprachlichen folgt mittlerweile ab und zu auch die technische Praxis: Die Kombination von Solarmodulen und thermischen Kollektoren an ein und demselben Gebäude ist nicht mehr so selten wie noch vor einigen Jahren.

Auch um die Flächenkonkurrenz auf dem Dach – vor allem bei Häusern mit fünf Geschossen oder mehr ein Thema – zu entschärfen, arbeiten mehrere Institute und Hersteller seit etwa 2010 sogar verstärkt an Hybridkollektoren, meist „photovoltaisch-thermische“ oder kurz „PVT- Kollektoren“ genannt, die Wärme- und Stromgewinnung in einem einzigen Bauteil verbinden: Die Solarzellen werden sozusagen auf den Absorber eines Flachkollektors geklebt oder laminiert. Auf den ersten Blick eine naheliegende Idee; doch ein Problem solcher Anlagen ist vereinfacht gesagt, dass die Solarzellen kühl am meisten Energie liefern, der Absorber aber oft zwischen etwa 50 und 90 °C heiß wird, ohne Kühlung sogar 200 °C und mehr erreicht. Die zusätzliche Stromausbeute liegt deshalb nur in einer Größenordnung von gut 10 Prozent; langfristig hoffen beteiligte Forscher auf mehr.

Englisch: solar system / solar power system (für Solarstromanlage) / solar heating system (für Solarthermieanlage)

Fotos: Alexander Morhart

Foto: kuraphoto/AdobeStock_428914080
Schmuckbild
Nach oben