Foto: DSD
Foto: DSD
15. Dezember 2022 | Sanierung | Denkmal

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2023

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2023 in Hamburg und Bayern aus. Durch die Auslobung dieses Preises versprechen sich Handwerk und Denkmalpflege Werbung für die erforderliche hohe Qualität bei Restaurierungsarbeiten an Kulturdenkmalen, gerade auch in Privatbesitz.

mehr ...
Anzeige

Foto: Baunativ
Foto: Baunativ
14. Dezember 2022 | Außendämmung | Innendämmung | Sanierung | Dämmstoffe

Baunativ tritt hagebau bei

Mit Baunativ aus Oschatz nimmt die hagebau zum 1. Januar 2023 einen ausgewiesenen Spezialisten für nachhaltiges Bauen auf. Das Familienunternehmen ist Teil der Pfennig-Gruppe, die rund ums Bauen zahlreiche Dienstleistungen anbietet.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
Foto: BRANCHENRADAR.com
Foto: BRANCHENRADAR.com
13. Dezember 2022 | Akustik

Deutlicher Aufschwung bei Akustikdecken

In Österreich schaffte der Markt für Akustikdecken im Jahr 2022 ein beeindruckendes Comeback, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

mehr ...
Foto: Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen
Foto: Sto SE & Co. KGaA, Stühlingen
12. Dezember 2022 | Unternehmensführung | Firmen + Personen

Verdienstkreuz am Bande für Jochen Stotmeister

Jochen Stotmeister, ehemaliger langjähriger Vorstandschef von Sto, erhielt das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Damit werden seine unternehmerische Leistung und sein soziales Engagement gewürdigt.

mehr ...
Fotos: Veinal
08. Dezember 2022 | Putze | Trockenbau | Sanierung

Trockene Mauern für Jahrzehnte

Der „Wallnerschmied“ ist ein Bauernhaus wie aus dem Bilderbuch: Der stattliche Hof im oberbayerischen Reithofen, um 1800 erbaut, wurde in den 80er-Jahren denkmalgerecht saniert und erhielt 1990 den Fassadenpreis des Landkreises Erding. Mit seinen Sprossenfenstern, hölzernen Fensterläden und dem Wein, der sich am Haus entlangrankt, ist der Eindachhof ein wirklicher Hingucker und der Beweis für eine erfolgreiche Einbringung einer Horizontalsperre.

mehr ...
Alle Fotos: ALLIGATOR/Fotodesign Andreas Braun
08. Dezember 2022 | Innenräume | Farbe | Gestaltung

Foyer wird zu außergewöhnlichem Hingucker

Der VIP-Bereich des F.C. Hansa Rostock empfängt Spieler und Gäste seit Kurzem mit einer edlen, steingrauen Wandgestaltung aus einer dekorativen Spachtelmasse in Steinoptik, mit einer Kombination mit alten Schiffsdielen bietet sie einen außergewöhnlichen Hingucker.

mehr ...
Fotos: Dirk Scharmer
08. Dezember 2022 | Putze | Trockenbau

Kalk für Strohwand

Eines der größten strohgedämmten Mehrfamilienhäuser in Deutschland erreicht mit einem dicken Putz aus Luftkalk mit etwas Zement außen und ebenso viel Lehm innen den Brandschutz. Das umweltfreundliche und wohngesunde Projekt hat nicht nur deshalb eine herausragende Umweltbilanz.

mehr ...
Foto: Heiko Küverling /Adobe Stock
08. Dezember 2022 | Sachverstand | Technik + Trends

In der kalten Jahreszeit wohngesund leben

Steigende Energiepreise aufgrund des Krieges in der Ukraine sorgen dafür, dass viele Mieter ihre Heizungen deutlich herunterdrehen werden. Auch wenn ein Pullover hilft, den Körper warm zu halten, muss auch an die Wände gedacht werden. Der Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. erläutert wie Schimmel vermieden wird.

mehr ...
Foto: bluedesign/stock.adobe.com
08. Dezember 2022 | Nachwuchs | Chefsache

Stilllegung vermeiden

Bis zu 125000 Handwerksbetriebe sollen in den kommenden fünf Jahren an einen Nachfolger übergeben werden. Das gelingt nicht immer und es kommt, auch bedingt durch die Corona-Krise, zu Stilllegungen. Manche Forscher bezeichnen das als „üblichen Marktbereinigungs-prozess innerhalb einer Volkswirtschaft“. Wir beleuchten die Thematik und lassen Betriebsinhaber zu Wort kommen.

mehr ...
Foto: Comofoto/stock.adobe.com
Foto: Comofoto/stock.adobe.com
09. Dezember 2022 | Sanierung | Denkmal

Historische Brücke im Ahrtal soll nun doch abgerissen werden

Die Nepomukbrücke führt seit mehr als 200 Jahren in Rech über die Ahr. Nun gibt Streit um den geplanten Abriss der beschädigten Brücke. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) veröffentlichte kürzlich ein Gutachten, dass diesem widerspricht. Ortsbürgermeister von Rech, Benjamin Vrijdaghs, hält am Abriss fest.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑