|
Erfolgreich Investieren
Mit einem attraktiven Seminarprogramm für Maler und Stuckateure, Bodenleger, Holz- und Bautenschutzbetriebe, Fliesenleger sowie Planer, Architekten und den Fachhandel ist die Weber-Akademie ins neue Jahr gestartet. In den Seminaren geht es um Hochleistungsdämmstoffe für die Fassade, Schimmelpilzbekämpfung und Innensanierung, schnelle Lösungen für den Bodenbau und um die Verlegung großformatiger Fliesen.
Die bislang ausgestellten Energieausweise sind in nicht unerheblichem Maß fehleranfällig. Das hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in einer jetzt veröffentlichten Studie festgestellt. Insgesamt 94 Energieausweise haben die Forscher mit tatsächlichen Verbrauchswerten verglichen und zum Teil große Abweichungen festgestellt. Die Verbrauchsausweise schnitten dabei besser ab. Bei den vielfach als höherwertig eingeschätzten Bedarfsausweisen ist die Komplexität der Annahmen und Berechnungen viel höher als beim Verbrauchsausweis – und damit offenbar auch die Prognosegenauigkeit.
Innovativ, zukunftsweisend, nachhaltig – so präsentierte sich die Clean Energy & Passivehouse CEP vom 10. – 12. Februar zum vierten Mal in der Landesmesse Stuttgart. Dank ihrer einzigartigen Kombination von erneuerbaren Energien und Passivhaus hat die CEP als größte Passivhaus-Messe behauptet.
Der Wintereinbruch mit Eis und Schnee zum Jahresende 2010 hat die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe gebremst: Die Bauleistung war im Dezember 2010 um 21,1 Prozent niedriger als im Dezember 2009. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, verringerte sich dabei die Produktion sowohl im Hochbau (–14,9 Prozent) als auch im Tiefbau (–27,7 Prozent).
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) weist die Zweifel der Wohnungswirtschaft an der Wirtschaftlichkeit von energiesparenden Sanierungen in Wohngebäuden zurück. Die dena-Sanierungsstudie habe mit der wissenschaftlichen Auswertung von 350 Praxisbeispielen nachgewiesen, dass hocheffiziente Sanierungen bei Wohngebäuden, die ohnehin saniert werden müssen, in den meisten Fällen keine Erhöhung der Warmmiete nach sich zögen. Bei diesen Gebäuden könne der Energiebedarf ohne Mehrbelastungen für Mieter oder Vermieter um bis zu 75 Prozent gesenkt werden.
Die Lafarge Gruppe schließt das Jahr 2010 mit positiven Zahlen ab. Dank steigender Volumen und neuer Kapazitäten zum Beispiel in Brasilien verzeichnet das Unternehmen beim Umsatz ein Plus von 2 Prozent. Das Betriebsergebnis geht – insbesondere aufgrund der gestiegenen Energiekosten – um 1 Prozent leicht zurück, allerdings verbessert sich das Nettoergebnis um 12 Prozent. In der Division Gips stieg der Umsatz um 6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009; das Betriebsergebnis konnte um 53 Prozent auf 58 Millionen Euro gesteigert werden.
Thermografie ist eine effiziente und anschauliche Diagnose-Methode zur Aufdeckung von Wärmebrücken und schlecht gedämmter Bauteile in Gebäuden. Immer mehr Bau-Profis ergänzen deshalb ihre Kundenberatung durch das Angebot von Thermografie-Aufnahmen. Im Internet zeigt Rockwool jetzt, welche Schwachstellen mit der Infrarotkamera aufgedeckt werden können. Mit einem Mausklick gelangt der User von jeder einzelnen Problemstellung zur passenden Dämmlösung.Der »Thermografie-Check« bildet die Thermografie eines typischen Einfamilienhauses ab. Der Check veranschaulicht interaktiv, welches Problem sich hinter einem so genannten »Hotspot« verbergen und welche Produktlösung das Dämmdefizit beseitigen kann. (Foto: Deutsche Rockwool)