Kentzler bleibt für weitere drei Jahre Handwerkspräsident
|
|
Wohnung
Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes lagen die baugewerblichen Umsätze im September 2010 mit 550 Millionen Euro um zwölf Prozent höher als vor Jahresfrist. Im Zeitraum Januar bis September 2010 gab es einen Umsatzanstieg um 2,1 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Der öffentliche Bau legte um 7,4 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu und der Wohnungsbau um 5,4 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Dagegen musste der gewerbliche und industrielle Bau einen Rückgang von 6,1 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro hinnehmen.
Die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (QDB, Frankfurt) hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im November einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender des Gremiums wurde Hans-Ferdinand Flottmeier (Pagel Spezial-Beton), sein Stellvertreter Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg). Weitere Vorstandsmitglieder sind Matthias Oly (Grace Bauprodukte), Johann Müller (Sto), Dr. Heinz Ephardt (Sika Deutschland), Holger Graeve (MC-Bauchemie) und Norbert Schröter (Deutsche Bauchemie).
Der neue Vorstand der Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (v.l.): Norbert Schröter (Hauptgeschäftsführer Deutsche Bauchemie), Hans-Ferdinand Flottmeier (Pagel Spezial-Beton), Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg), Matthias Oly (Grace Bauprodukte), Johann Müller (Sto), Dr. Heinz Ephardt (Sika Deutschland) und Holger Graeve (MC-Bauchemie). (Foto: Deutsche Bauchemie)
Wer sind die Bauherren, die energetisch sanieren? Was sind ihre Motive? Und welche Maßnahmen werden ergriffen? Um das herauszufinden, befragte die KfW Bankengruppe gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Jahr 2010 über 20.000 Kunden der KfW-Programme zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Bei den Privatpersonen nehmen demnach vor allem Selbstnutzer die KfW-Sanierungsprogramme in Anspruch. Und sie sanieren früher als Vermieter – vermutlich, um Qualitätseinbußen zu vermeiden. Die These, dass die Gruppe der über 60-Jährigen in der Gebäudesanierung nicht aktiv ist, wurde durch die Umfrage nicht bestätigt.
Einer der wichtigsten Gründe für eine hohe Kundenzufriedenheit ist, nach einer Verbraucherbefragung, die Beratungs-, Produkt- und Ausführungsqualität. Der Schlüssel für optimale Qualität liegt in der Aus- und Weiterbildung. An acht Veranstaltungsorten deutschlandweit bietet Baumit auch 2011 ein umfangreiches und attraktives Seminarprogramm an. Die Themen: Wärmedämm-Verbundsysteme, Gesund Wohnen, Renovierung, Marketing, Schimmel in Innenräumen (mit TÜV-Zertifikat). Sämtliche Informationen zur den 38 Terminen der Baumit-Akademie und das Programm sind abrufbar unter http://www.baumit.de/front_content.php?idart=4854.
Die BZB Akademie veranstaltet am 15. Februar 2011 das »Krefelder Brandschutzforum«. Der Expertendialog führt Fachleute des vorbeugenden Brandschutzes zusammen. Das Programm setzt neue Impulse und stellt den vorbeugenden Brandschutz in seiner ganzen Vielfalt dar. Sechs aktuelle Vorträge von anerkannten Experten des Brandschutzes werden die neuesten Entwicklungen dieses Fachgebietes erläutern. In der begleitenden Fachausstellung präsentieren namhafte Hersteller und Dienstleister der Branche ihre neuesten Produkte.
![]() Die Trockenbaumeister 2010: Michael Stark und Esmer Canovic von der Drytec Innenausbaugesellschaft (Hannover) mit allen Teilnehmern der Endrunde. (Foto: Saint-Gobain Building Distribution Deutschland) Bild in größerer Ansicht (480.90 KB) |
Die Rigips Trophy ist für viele Profis im Trockenbau inzwischen zu dem zentralen Wettbewerb geworden, um sich mit ihren Top-Ausbauleistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Seit 14 Jahren lädt die Saint-Gobain Rigips GmbH Trockenbau-Fachunternehmer im Zwei-Jahres-Rhythmus dazu ein, sich mit einem ihrer Ausbauprojekte für eine Auszeichnung in diesem einzigartigen Wettbewerb zu qualifizieren. Die Anmeldung für den achten Wettbewerb, die Rigips Trophy '11, ist ab sofort möglich.