Sto-Stiftung: Pilotseminar zur neuen WDVS-Lehrerfortbildung
![]() Die Teilnehmer des Pilotseminars in Stühlingen. Das erste reguläre Seminar gemäß KMK-Rahmenlehrplan findet vom 2. bis 4. Februar 2011 in Stühlingen statt. (Foto: Sto-Stiftung) |
![]() Die Teilnehmer des Pilotseminars in Stühlingen. Das erste reguläre Seminar gemäß KMK-Rahmenlehrplan findet vom 2. bis 4. Februar 2011 in Stühlingen statt. (Foto: Sto-Stiftung) |
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im September 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum September 2009 preisbereinigt um 1,1 Prozent gesunken. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 1,2 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 3,2 Prozent ab.
Dämmung
![]() Scheckübergabe an die Berliner Tafel: Johan Deburchgrave überreicht Sabine Werth 2.442,50 Euro aus der Eternit Schrittzähl-Spendenaktion. (Foto: Eternit) |
Noch einmal Fußball total im WM-Jahr: Am 6. November fand in Münster das große Finale der Brillux Soccer-Meisterschaft 2010 statt. 22 fußballbegeisterte Maler- und Stuckateur-Teams kämpften um den Pokalsieg. Angefeuert von rund 500 Fans und Besuchern lieferten sie sich auf der immergrünen Wiese der Soccer-Halle Rummenigge aufregende Partien. Am Ende war es die Mannschaft des Malerbetriebs Riewesell aus Uetersen, das den begehrten Pokal holte: »Es ist ein tolles Gefühl, bestes Maler-Team Deutschlands, Österreichs und der Niederlande zu sein.«
![]() | Im Finale setzte sich das Malerteam Riewesell aus Uetersen mit einem "Golden Goal" gegen den Titelverteidiger Stuckateurbetrieb Soyez aus Ilsfeld durch. Gefeiert wurde anschließend gemeinsam. (Foto: Brillux) |
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurde von Januar bis September 2010 in Deutschland der Bau von 137.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 7,0 Prozent oder 9.000 Wohnungen mehr als in den ersten neun Monaten im Jahr 2009. Im ersten Halbjahr 2009 war die Zahl der Baugenehmigungen noch rückläufig. Im zweiten Halbjahr war die Entwicklung aber so positiv, dass es insgesamt zu einer Zunahme von Genehmigungen im Jahr 2009 kam (+1,9 Prozent gegenüber 2008). Dieser positive Trend setzte sich in 2010 fort.
![]() Der alte und zugleich neue, dreiköpfige Vorstand der Fachgruppe Putz & Dekor im VdL auf der Frankfurter Mitgliederversammlung (von links): Franz Xaver Neuer (Caparol), Dr. Hans Klein (Sto AG), Detlev Berner (Wacker Chemie AG). (Foto: wero press) |
Am 29. November eröffnet Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD) in Esslingen (Wolf-Hirth-Straße 8) auf über 6.000 Quadratmeter Gesamtfläche einen neuen Dämmisol-Spezialstandort. »Mit einem genau auf die Bedürfnisse der regionalen Profis abgestimmten Spezialsortiment, qualifizierter Beratung, neuen Serviceleistungen und ausgefeilter Logistik wollen wir in kurzer Zeit zum ersten Ansprechpartner rund um Stuttgart werden«, erläutert Christian Meyer-Hentschel, Geschäftsleiter Ausbau bei SGBDD, die Strategie für die Marke Dämmisol und den neuen Standort.
Speziell für den Gerüstbau veranstaltet Systemgerüst-Hersteller Layher im Februar 2011 wieder seine Technik-Seminare. »Mit den Technik-Seminaren wollen wir unsere Kunden für aktuelle und zukünftige Herausforderungen fit machen und ihnen noch mehr Sicherheit im Umgang mit unseren Produkten geben«, erklärt Schulungsingenieur Martin Dölker. Bei den Tagesseminaren vermitteln Layher-Spezialisten Informationen zu verschiedenen Themen.
Am 20. November wurden im Rahmen der denkmal, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, zum achten Mal zehn Aussteller für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa mit der denkmal-Goldmedaille geehrt. In diesem Jahr ging der bei Fachleuten heiß begehrte Preis an Firmen, Handwerker, Institutionen und Vereine. Die Auswahl traf eine internationale Jury mit Experten aus der Denkmalpflege und Restaurierung unter Vorsitz von Professor Gerd Weiß, Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland.
Zum vierten Mal lädt Raab Karcher in Kooperation mit der Hochschule Rosenheim zu den Holzrahmenbautagen ein. Am 21. und 22. Februar 2011 treffen sich in Rosenheim Holzrahmenbauer, Zimmerer, Planer und Architekten, Wohnungsbaugenossenschaften und Studenten aus ganz Deutschland zu »der« Informationsveranstaltung rund um den Holzrahmenbau, die 2009 über 600 Teilnehmer zählte. Schirmherr ist Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.