Anzeige
22. Oktober 2010

Bündnis gegen Schwarzarbeit im Malerhandwerk

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, hat am 19. Oktober 2010 in Berlin gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz Karl-August Siepelmeyer und dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Dietmar Schäfers, die Bündniserklärung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung im Maler- und Lackiererhandwerk unterzeichnet.

mehr ...
Anzeige

22. Oktober 2010

Intrakustik Fachschau in Darmstadt

Am 8. Oktober 2010 fand im Wirtschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium in Darmstadt die 59. Intrakustik Fachschau Trockenbau und Dämmtechnik statt. In der einzigartigen Atmosphäre des architektonisch herausragenden Darmstadtiums konnten sich die Besucher bei 49 namhaften Ausstellern informieren. Gezeigt wurde das komplette Leistungsspektrum vom Keller bis zum Dach.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

22. Oktober 2010

Auftragslage im Bauhauptgewerbe nahezu unverändert

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im August 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum August 2009 preisbereinigt um 0,5 Prozent gestiegen. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 9,2 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 7,7 Prozent ab. Der Gesamtumsatz belief sich im August 2010 auf rund 7,7 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber August 2009 um 0,9 Prozent. Ende August 2010 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 712.000 Personen tätig. Das waren etwa 11.000 Personen weniger als ein Jahr zuvor (–1,6 Prozent).

mehr ...
21. Oktober 2010

Brillux: Seminare für Kreative starten im November

Hochwertige kreative Wandbeschichtungen haben längst viele Liebhaber gefunden und bescheren dem Handwerk einen interessanten Markt. Gefragt sind Gestaltungen, die glänzende Akzente setzen. Begehrt sind Oberflächen, die durch individuelle Ausstrahlung genauso überzeugen wie durch ihre gesundheitsverträglichen Eigenschaften. Diese aktuellen Trends in der anspruchsvollen Raumgestaltung greift ab November die neue Reihe der Brillux Kreativ-Seminare 2010/2011 auf. Die Themen: Metallische Effekttechniken und innovative Lasurtechniken sowie Kalk als Wandbeschichtung der Zukunft.

mehr ...
21. Oktober 2010

Zu wenige Bauingenieure kommen auf den Markt

In den Jahren 2009/2010 standen laut Studierendenstatistik Bauingenieurwesen 3.300 Studienabsolventen einem Branchenbedarf von 4.500 Nachwuchsingenieuren gegenüber. »Die Bauarbeitgeber in Deutschland müssen sich auf ein weiter zurückgehendes Angebot an jungen Bauingenieurinnen und Bauingenieuren einstellen. Bis mindestens 2014 wird das Angebot die Nachfrage nicht decken können«, kommentiert Professor Dr. Manfred Nußbaumer, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und Vorsitzender des Präsidialausschusses Bauingenieurausbildung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, die Studierendenstatistik.

mehr ...
20. Oktober 2010

Hasit/Kreisel: Trompetter neuer Vertriebsleiter








Jürgen Trompetter
(Foto: Hasit)

Jürgen Trompetter ist neuer Vertriebsleiter der Marke Kreisel (Hasit). Er folgt damit auf Frank Bilienis, der sich in der Unternehmensgruppe neuen beruflichen Herausforderungen stellt. Trompetter war zuvor über zehn Jahre bei namhaften Markenherstellern im Key-Account-Management tätig, pflegte eine intensive Verbindung zu den Kunden und der DIY-Branche. Durch die langjährige Erfahrung bringt er ein großes Repertoire an Know-how im Baumarktbereich mit.

mehr ...
20. Oktober 2010

Maler-Karawane im Lichterglanz von Berlin


Probefahrt am Brandenburger Tor: Obermeister Markus Straube (re.) und Jürgen Lindner, Sto-Niederlassung Berlin, legten sich schon am Tag zuvor ins Zeug für die abendliche Karawane. (Foto: Sto AG/Gerhard Zwickert)

Während des »Festivals of Lights« werden die Sehenswürdigkeiten Berlins mit Illuminationen, Feuerwerk und lichtkünstlerischen Projektionen aufwändig in Szene gesetzt. Die Maler- und Lackiererinnung Berlin und die Sto-Niederlassung Berlin nutzten dieses Event am 15. Oktober zu einem Streifzug der besonderen Art: Im Velotaxi oder zu Fuß erlebten 120 Fachhandwerker gemeinsam mit ausgewählten Kunden die Hauptstadt im Lichterglanz.

mehr ...
20. Oktober 2010

MEGA beteiligt sich an Murschhauser

Nach über einem Jahr erfolgreicher Kooperation hat sich die MEGA eG nun auch kapitalseitig in das familiengeführte Unternehmen Murschhauser GmbH eingebracht. Von dieser Investition in die gemeinsame Zukunft sollen beide Partner profitieren: Der oberbayrische Farbengroßhandel Murschhauser nutzt Einkaufs-, Logistik- und Marketingvorteile aus dem Netzwerk der MEGA-Gruppe, während die MEGA mit Murschhauser einen kompetenten Stützpunkthändler in Traunstein und Bad Reichenhall zur Warenversorgung für Baustellen der Kunden der MEGA-Gruppe hinzugewonnen hat.

mehr ...
20. Oktober 2010

IG BAU will Kampf gegen Schwarzarbeit verschärfen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt will verschärft gegen illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit im Maler- und Lackiererhandwerk vorgehen. Dazu hat sich die IG BAU mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz zu einem deutschlandweiten Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es, den Missbrauch noch effektiver zu bekämpfen.

mehr ...
20. Oktober 2010

Passivhäuser öffnen ihre Türen

Mancherorts feiert das Passivhaus Premiere, anderorts ist es längst etabliert. Wie gut es sich in einem Passivhaus leben lässt, wollen sowohl frisch eingezogene wie auch alteingesessene Passivhaus-Bewohner bundes- und weltweit während der Tage des Passivhauses vom 12. bis 14. November der Öffentlichkeit zeigen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑