Meffert eröffnet neues Werk in Russland
![]() Das Werk in der Nähe von Moskau wurde am 24. September feierlich eingeweiht. (Foto: Meffert AG Farbwerke) |
![]() Das Werk in der Nähe von Moskau wurde am 24. September feierlich eingeweiht. (Foto: Meffert AG Farbwerke) |
Ab 2011 stellen die führenden Bauklebstoffhersteller Ardex, Bona, Bostik, Henkel, Jowat, Kiesel, Mapei, PCI, Schönox, Sika und Uzin den Vertrieb lösungsmittelhaltiger Parkettklebstoffe im deutschen Markt ein. Initiiert hat den freiwilligen Selbstverzicht der Arbeitskreis Bauklebstoffe (AKB) im Industrieverband Klebstoffe (IVK).
Um dieses Video anzusehen, müssen Sie die YouTube-Videos in Ihren Privatsphäre-Einstellungen aktivieren.
Jetzt YouTube-Videos aktivierenBeim 59. Bundesleistungswettbewerb des Baugewerbes vom 6. bis 8. November in Bad Segeberg kämpfen rund 70 Gesellen aus ganz Deutschland sowie aus sieben verschiedenen Berufen um den Titel des 1. bis 3. Bundessiegers in ihrem Handwerk. Beim Bundesleistungswettbewerb, den der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes jährlich veranstaltet, treten Gesellen aus den Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie Zimmerer an. Über den Wettbewerb, insbesondere über den der Stuckateure, berichtet die Fachzeitschrift ausbau + fassade in ihrer Dezember-Ausgabe.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ruft zur Online-Abstimmung im Wettbewerb »Deutschlands schönste Effizienzhäuser. Energie aus Holz- Erde- Sonne« auf. Seit 1. November können unter www.zukunft-haus.info/effizienzhaus unter 20 Häusern aus ganz Deutschland die Gewinner gewählt werden: Moderne Bungalows, sanierte Reihenhäuser, denkmalgeschützte Bauernhöfe oder klassische Einfamilienhäuser stehen zur Auswahl, die alle besonders wenig Energie benötigen und Wärme aus erneuerbaren Energien nutzen. Unter allen Teilnehmern der Abstimmung wird ein iPod verlost.
Immer mehr Frauen sind eigenständig als Unternehmerin im Handwerk tätig. Jede vierte Gründung im Handwerk (24 Prozent) wird heute von einer Frau vorgenommen. Mit dem Meisterbrief erwerben sie die beste Voraussetzung dafür. Jede fünfte Meisterprüfung (20,1 Prozent) wird inzwischen von einer Frau abgelegt. Zum Vergleich: 1991 lag der Frauenanteil bei den bestandenen Meisterprüfungen erst bei 11 Prozent.
|
![]() Sie blicken jeweils auf lange Betriebszugehörigkeit zurück: Geschäftsführer Peter Jansen (25 Jahre), Mitgesellschafterin Alexandra Bardjasteh (25 Jahre), Buchhalter Dirk Schüller (25 Jahre) und Laborleiter Karl Großgart (40 Jahre). (Foto: Jansen Lacke) |
Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes hat am 29. Oktober in Beriln Hubert Schlun zum Ehrenvorstandsmitglied gewählt. Damit würdigten die Delegierten der ZDB-Mitgliedsverbände das Engagement Schluns für das deutsche Baugewerbe. Baumeister Hubert Schlun war vor fast genau 32 Jahren, am 1. November 1978 zum ersten Mal in den ZDB-Vorstand gewählt worden und wurde seitdem sieben Mal wieder gewählt.
Für 28 Jahre tatkräftiges, ehrenamtliches Engagement als Rechnungsprüfer und für seine jahrzehntelange Verpflichtung gegenüber dem Baugewerbe wurde beim Deutschen Baugewerbetag am 29. Oktober in Berlin Dipl.-Ing. Sigmar Madlener mit der Silbernen Verdienstmedaille des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet.