Anzeige

Putze

25. Februar 2015

Bahnhof - energetisch saniert

Das ehemalige Bahnhofsgebäude in Warendorf stand bereits seit Jahrzehnten leer. Doch nach einer Runderneuerung hat sich das 126 Jahre alte Gebäude in ein modernes Geschäftshaus verwandelt. Die energetische Sanierung wurde nach den Vorgaben der Denkmalbehörde umgesetzt.

mehr ...
Anzeige

25. Februar 2015

Rettung in letzter Minute

Ein mineralisches, kapillaraktives Innendämmsystem in Zusammenspiel mit einem Kalkputzsystem trug maßgeblich dazu bei, eine denkmalgeschützte Jugendstil-Villa in Leipzig vor dem Verfall zu retten. Durch den Einsatz von Flächentemperiersystemen entstanden Räume, die alle Anforderungen an modernen Wohnkomfort erfüllen.

mehr ...
25. Februar 2015

Systemfrei und charmant

Bei der Sanierung eines über 500 Jahre alten Fachwerkhauses galt es pfiffig zu detaillieren, damit die teils aus historischen, teils aus modernen Materialien bestehende Fassade auch nach der Dämmung ihren Charme behält. Die speziell entwickelten Lösungen mit Kalkputzen lassen ein hochwertiges Gebäude neu entstehen.

mehr ...
25. Februar 2015

Gestalten mit Naturbaustoffen

Ende November vergangenen Jahres konnte Klaus Stuckert die Eröffnung seiner neuen Ausstellung feiern. Das Besondere daran: »Natürlich Stuckert« demonstriert großzügig die Vorteile natürlicher und ökologischer Baustoffe.

mehr ...
25. Februar 2015

Spachtelmasse mit Samteffekt

Üppiger Glanz, Flip-Flop-Effekte oder opulente Stein- oder Metalloptik – viele Produkte im Bereich der kreativen Wandgestaltung punkten durch Auffälligkeit und kommen als Akzentuierung zum Einsatz. Eine neue Dispersions-Spachtelmasse für die flächige Wandgestaltung setzt auf zurückhaltende Strukturen.

mehr ...
25. Februar 2015

Holzbalkendecken ertüchtigen

Bei der brandschutztechnischen Behandlung von bestehenden Gebäuden ist auch häufig die Nachrüstung von bestehenden Holzbalkendecken ein wichtiges Thema. Brandschutzexperte Dr. Gerd Geburtig beschreibt, welche Möglichkeiten der Nachrüstung es gibt.

mehr ...
25. Februar 2015

Originalgetreu saniert

Annaburg in Sachsen beherbergt eine imposante denkmalgeschützte Schlossanlage. Mit der Sanierung sollte die reich verzierte Fassade wieder originalgetreu hergestellt werden.

mehr ...
24. Februar 2015

Schutz für historisches Mauerwerk

Eine Besonderheit von historischen Bauwerken aus Naturstein ist die deutlich sichtbare Oberflächenstruktur der Steine und Fugen. Mit einem Schlämmputz kann diese Besonderheit im Zuge einer Sanierung erhalten oder wiederhergestellt werden.

mehr ...
24. Februar 2015

Gipsputz in konzertierter Aktion

Bereits normale Gipsputze bringen alle Eigenschaften eines universellen Innenputzes für den Wohnungsbau mit. Für bestimmte Anwendungen gibt es speziell optimierte Gipsputze, mit denen sich Anforderungen oberhalb der Norm erfüllen lassen. Am Wohnungsbaustandort Drömlingshöhe in Wolfsburg wurden beide Lösungen eingesetzt.

mehr ...
24. Februar 2015

Holzaufbau mit Kalkputz

Für Aufstockungen wird oft ein leichter Holzbau verwendet. So auch bei der baubiologisch konsequenten Erweiterung einer Berliner Villa aus den 1930er-Jahren. Ein mehrlagiger Kalkputz, auf Schilfrohr aufgebracht, bildet seine kapillaraktive und diffusionsfähige Fassade.

mehr ...
24. Februar 2015

Holzfasern verputzen

Die meisten in Deutschland verbauten Wärmedämm-Verbundsysteme basieren auf Dämmplatten aus Polystyrol (EPS), gefolgt von Mineralwolle (Steinwolle und/oder Glasfasern). Das Beschichten dieser Materialien ist für viele Stuckateure tägliche Praxis. Doch wie putzt es sich auf Dämmplatten aus natürlichen Holzfasern? Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt.

Eine Checkliste von Steiko zum Thema »Übergabe des putzfähigen Untergrunds« im InfoPlus.

mehr ...
24. Februar 2015

Still und stilvoll

In Griesheim entstand ein Einfamilienhaus, das sich mit seiner Gestaltung und seiner baulichen Ausführung vom Einheitsbrei der Neubauten unterscheidet. Das Haus wurde in Holzrahmenbauweise erstellt und erfüllt alle Ansprüche, die heute bezüglich der Energieeffizienz gestellt werden.

mehr ...
24. Februar 2015

Sanierung eines Juwels

Das Dresdner Schloss ist heute neben der wiederaufgebauten Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper der zentrale Besuchermagnet Dresdens. Im Zuge einer großangelegten Sanierung begannen im Februar 2003 die Putzarbeiten im »Neuen Grünen Gewölbe«. Um dem historischen Gebäude gerecht zu werden, wurden nur Kalkputze eingesetzt.

mehr ...
24. Februar 2015

Luxuriöse Verwandlung

Von den Nazis als Ferienanlage gebaut, aber nie in Betrieb genommen: die Prora, eine monumentale Gebäudeanlage am Ostseestrand, war ein architektonischer Anachronismus. Inzwischen wurden einzelne Bauabschnitte saniert und in eine moderne Ferienanlage umgewandelt.

mehr ...
01. Januar 2016

Perfekte Untergründe

Wenn es beim Spachteln nicht nur glatt-, sondern auch schnell gehen soll, ist die Kombination von Spritzspachteln und moderner Maschinentechnik unschlagbar. Noch wirtschaftlicher wird es durch die Spachtelvlieseinbettung.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑