Anzeige
Anzeige

Foto: Munk Group
Foto: Munk Group
21. April 2023

Mit GFK-Stufenleitern auch bei Hochspannung arbeiten

Die Munk Günzburger Steigtechnik bietet die ersten in Deutschland gefertigten TRBS-konformen GFK-Stufenleitern an. Die Produktneuheiten bestehen aus isolierendem glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und sorgen nicht nur im Elektro-Handwerk bei Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen für das notwendige Plus an Arbeitssicherheit.

mehr ...
Foto: BG BAU - TVN CORPORATE MEDIA
09. Februar 2023

Arbeitsschutzprämien der BG BAU

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat ihren Fördermittelkatalog 2023 veröffentlicht. Er enthält alle Arbeitsmittel und Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten, die die BG BAU finanziell bezuschusst. Neu im Katalog sind Arbeitsschutzprämien für Sicherheitsvorrichtungen an Formatkreissägen, ein innovatives Fahrerrückhaltesystem für Baumaschinen und Montagetische zur Vorfertigung von Bauelementen.

mehr ...
Alle Fotos: Layher
09. Februar 2023

Was im Umgang mit Fahrgerüsten zu beachten ist

Gerüste verschaffen einen sicheren Zugang zu höher gelegenen Arbeitsplätzen. Wird abschnittsweise gearbeitet, sind fahrbare Konstruktionen von entscheidendem Vorteil, bei entsprechender Ballastierung mit oder ohne Basisverbreiterung entstehen schlanke Gerüstkonstruktionen, die auf einer festen, ebenen Aufstellfläche schnell und einfach per Hand verschiebbar sind, freistehend – also unverankert – benutzt werden können und vor allem bei längeren Arbeiten einen sicheren Stand versprechen. Folgende Punkte gilt es unter anderem zu beachten.

mehr ...
Foto: Layher
10. Januar 2022

Sicher hinauf und wieder herunter

Leitern sind unverzichtbare Arbeitshilfen. Sind sie ungeeignet, defekt oder werden sie aus Zeitdruck oder Bequemlichkeit leichtfertig nicht fachgerecht eingesetzt, stellen sie ein Risiko dar. Die seit Dezember 2018 geltenden Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-2 sollen helfen, das Arbeiten in der Höhe sicherer zu machen und Unglücke mit schlimmen Folgen zu vermeiden.
mehr ...
Foto: Layher
06. September 2021

Effizient und sicher bauen und nutzen

Die im Februar 2019 in Kraft getretene Neufassung der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 2121 Teil 1 hat unter anderem das Thema Gefährdungsbeurteilung sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen zum Schutz vor Absturz – vor allem beim Fassadengerüstbau – wieder vermehrt in den Fokus gerückt. Dieser Artikel behandelt einige oft gestellte Fragen. 
Gerüstbauer*innen erhalten ab Oktober mehr Gehalt. Foto: Kara/stock.adobe.com
Gerüstbauer*innen erhalten ab Oktober mehr Gehalt. Foto: Kara/stock.adobe.com
06. Juli 2021

5,1 Prozent mehr Lohn für Gerüstbauer

Ab 1. Oktober 2021 erhalten die rund 36.000 Beschäftigte im Gerüstbauhandwerk mehr Geld – insgesamt 5,1 Prozent.

mehr ...
Modulares Fassadengerüstsystem erhält Preis
Für das modulare Fassadengerüstsystem AGS wurde Layher der französische Innovationspreis „MAT D’OR“ verliehen. Foto: Layher
21. Mai 2021

Modulares Fassadengerüstsystem erhält Preis

Das modulare Fassadengerüstsystem AGS von Layher erhielt den französischen Innovationspreis „MAT D’OR“.

mehr ...
Hymer präsentiert neuen Produktkatalog 2021
Ab Mai erhältlich: Der neue Hymer-Hauptkatalog. Foto: Hymer-Leichtmetallbau GmbH
27. April 2021

Hymer präsentiert neuen Produktkatalog 2021

Der Hymer-Hauptkatalog 2021 stellt auf rund 200 Seiten das aktuelle Gesamtsortiment für Industrie und Handwerk vor. Neu: bedienfreundliche Hymer-Baukastensystem für individuelle Steigtechniklösungen.

mehr ...
Günzburger Steigtechnik erhält fünf Auszeichnungen
Über die Auszeichnungen freuen sich die beiden Geschäftsführer Ferdinand Munk und Alexander Werdich (v. l.). Foto: Günzburger Steigtechnik
20. April 2021

Günzburger Steigtechnik erhält zum fünften Mal Auszeichnung

Bereits zum fünften Mal wurde das bayerische Unternehmen mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet, welches besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge honoriert.

mehr ...
Fotos: Peri
04. April 2019

Der Stuckateur ist für das Gerüst mitverantwortlich

Arbeiten an der Fassade sind für alle beteiligten Gewerke eine tägliche Herausforderung. Hilfskonstruktion dafür ist ein sicheres Arbeitsgerüst. Die seit dem 11. Februar 2019 gültige TRBS 2121-1 umfasst zahlreiche Veränderungen und nimmt alle Beteiligten in die Verantwortung. Dabei unterscheidet sie deutlich zwischen den Phasen der Gerüsterstellung (Auf-, Um- und Abbau) und der Gerüstnutzung (Gebrauch des Gerüstes).

mehr ...
07. Dezember 2017

Ab 2018 gilt eine neue Leiternorm

Zum 1. Januar 2018 tritt die überarbeitete Leiternorm in Kraft. Sie macht neue Vorgaben, die die Standfestigkeit von Leitern verbessern sollen. Mangelnde Standfestigkeit ist die häufigste Unfallursache beim Einsatz von Leitern. Die neuen Richtlinien betreffen vor allem Unternehmen, die Anlege- und Mehrzweckleitern verwenden.

mehr ...
18. Februar 2016

»Ein Faible für schwierige Bauten«

Die Referenzliste der Firma Wolfgang Fuchs GmbH liest sich wie eine Aufzählung der bekanntesten süddeutschen Baudenkmale. Von dem Betrieb aus Bühlertann bei Schwäbisch Hall werden überwiegend Großbauten eingerüstet, die auch in der öffentlichen Wahrnehmung eine besondere Rolle spielen.

mehr ...
Foto: RHAG
18. Februar 2016

Wind und Wetter zum Trotz

Das Erstellen einer WDVS-Fassade in den Herbst-/Wintermonaten stellt für sich schon eine Herausforderung dar. Wenn das Gebäude mit den Dimensionen 28 x 45 x 17 Meter in einer Föhngegend im Alpenraum auch noch komplett eingehaust werden soll, nimmt der Faktor »Herausforderung« exponentiell zu. Die Liechtensteiner Gerüstexperten und WDVS-Spezialisten von der Roman Hermann AG meisterten diese Aufgabe.

mehr ...
01. Januar 2016

Neue Regeln für WDVS-Gerüste

In diesen Tagen erscheint eines neues Merkblatt zum Einsatz von Gerüsten bei Fassadenarbeiten mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). An den Beratungen nahm neben Klaus Arbeiter auch Eric Nußbaum als Obmann für das Stuckateurhandwerk teil. Hier seine Empfehlungen für den Bau von Gerüsten.

mehr ...
01. Januar 2016

Alu-Rollgerüste für jede Aufgabe

Mit einem breiten Sortiment an Roll- und Klappgerüsten aus Aluminium bietet ein bayerischer Hersteller für jeden Einsatzzweck die passende Lösung. Es stehen beispielsweise Rollgerüste mit Auslegern, mit Fahrbalken oder mit Schrägaufstieg zur Auswahl.

mehr ...
01. Januar 2016

Sicher nach oben

Gefahr droht, wenn die Arbeit an einer über vier Meter hohen Decke ­einem Balanceakt gleicht. Dann ist es an der Zeit, sich nach einer Steighilfe umzuschauen.

mehr ...
Foto: BG Bau
07. Oktober 2015

Sicher, stabil und fest

Rund 9000 Unfälle mit Leitern ereignen sich pro Jahr auf Baustellen in Deutschland – oft mit schwersten Verletzungen. Dabei gibt es zahlreiche Alternativen fü????r sicheres Arbeiten in der Höhe.

mehr ...
Foto: Hymer
07. Oktober 2015

Speziell fürs Treppenhaus

Arbeiten in Treppenhäusern ohne eine hierfür geeignete Steighilfe, ist eine wackelige Angelegenheit, die schnell zum Sturz führen kann. Spezielle Stehleitern mit teleskopierbaren Holmen gewährleisten einen stabilen und sicheren Stand auf der Treppe.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑